Börse

Softwareriese Microstrategy nutzt Kursknick für weitere starke Bitcoin-Käufe

Lesezeit: 1 min
01.03.2021 20:45  Aktualisiert: 01.03.2021 20:45
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Microstrategy hat im großen Stil Bitcoin zugekauft. Das Investieren von Bitcoin ist zum zentralen Unternehmensziel des Softwareherstellers geworden.
Softwareriese Microstrategy nutzt Kursknick für weitere starke Bitcoin-Käufe
Immer mehr Unternehmen der Realwirtschaft investieren riesige Summen in Bitcoin. (Foto: Pixabay)

Mitte Januar haben wir in einem ausführlichen Bericht die Frage untersucht, ob sich der Einstieg in Bitcoin noch lohnt oder ob es zu spät ist. Seitdem ist der Bitcoin-Kurs weiter angestiegen, am 21. Februar kostete ein Bitcoin vorübergehend sogar mehr als 58.000 Dollar. In der vergangenen Woche gab der Kurs dann deutlich nach und sank nahe bis an die Marke von 43.000 Dollar. Inzwischen ist es mit Bitcoin aber wieder nach oben gegangen, am Montagabend kostet eine Münze rund 48.000 Dollar.

Bereits in dem oben genannten Bericht erwähnten wir die den an der US-Technologiebörse Nasdaq notierten Softwarehersteller Microstrategy, weil er wie zum Beispiel auch der Autohersteller Tesla zu der wachsenden Zahl von Unternehmen aus der Realwirtschaft gehört, die erhebliche Teile ihrer Bargeldreserven in Bitcoin investieren. Und eben dieses Unternehmen Microstrategy hat am Montagmorgen den Kursknick genutzt und weitere 328 Bitcoin gekauft, wie CEO Michael Saylor am Montag mitteilte.

MicroStrategy bezahlte für die 328 Bitcoin rund 15 Millionen Dollar, was einem durchschnittlichen Preis von 45.710 Dollar pro Bitcoin entspricht, so Saylor. Die erneute Investition erhöht den gesamten Bestand des Unternehmens auf 90.859 Bitcoin im Wert von rund 4,3 Milliarden Dollar. Insgesamt hat MicroStrategy für seine Bitcoin 2,18 Milliarden Dollar ausgegeben, was bedeutet, dass die Firma in fünf Monaten über 2 Milliarden Dollar Gewinn gemacht hat.

Die Firma hat ihre Bestände beginnend im August 2020 immer weiter erhöht. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 24.063 Dollar. Das ist ziemlich genau die Hälfte des aktuellen Preises. Im Februar gab das Unternehmen bekannt, dass es am Anleihemarkt weitere 900 Millionen Dollar an Schulden aufnehmen wird, um damit weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Letztlich betrug die Summe mehr als 1 Milliarde Dollar, mit denen das Unternehmen am vergangenen Mittwoch weitere 19.452 Bitcoin kaufte.

Microstrategy könnte nun seine Bitcoinbestände verkaufen und sich über beachtliche 2 Milliarden Dollar Profit freuen. Doch es gibt jedoch wenig Grund zu der Annahme, dass dies in nächster Zeit geschehen wird. Denn CEO Michael Saylor sagte kürzlich erst, dass der Kauf von Bitcoin eines der beiden Unternehmensziele von Microstrategy sei - neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Analysesoftware. Im Bitcoin-Casino sind es derzeit Worte und Taten wie die von Michael Saylor, die den Kurs von Rekordhoch zu Rekordhoch getrieben haben.

Mehr zum Thema lesen Sie hier:

Bitcoin fällt nach Elon Musks Tweet deutlich

Welche Kryptowährungen werden Bitcoin dieses Jahr den Rang ablaufen?

Bitcoin: Lohnt sich der Einstieg noch oder ist es zu spät?

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Warken will mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
12.05.2025

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für dringend benötigte...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...