Vorsorge

Schreiben der Lebensversicherer an ihre Kunden sind unverständlich

Lesezeit: 1 min
10.03.2021 16:33  Aktualisiert: 10.03.2021 16:33
Seit knapp zwei Jahren sind die Lebensversicherer gesetzlich verpflichtet, ihre Kunden besser darüber zu informieren, was diese am Ende herausbekommen werden. Doch die Schreiben der Versicherer sind oft unvollständig und unverständlich.
Schreiben der Lebensversicherer an ihre Kunden sind unverständlich
Die neuen Vorschriften für die Lebensversicherer bringen den Kunden wenig. (Foto: Pixabay)

Viele Lebensversicherungskunden können mit der jährlichen Info zum Stand des Altersvorsorgeklassikers einer Studie zufolge weiterhin nur begrenzt etwas anfangen.

Zwar haben die meisten Unternehmen die seit Juli 2018 geltenden Vorschriften umgesetzt und liefern in ihren Kunden-Schreiben inzwischen die vorgeschriebenen Informationen, wie aus einer Auswertung von Policen Direkt hervorgeht. «Vollständigkeit der Werte bedeutet allerdings nicht Verständlichkeit», argumentierte Henning Kühl, Chef-Versicherungsmathematiker von Policen Direkt.

Sehr oft fehlten demnach weitere Angaben, um die Vertragsentwicklung nachvollziehen zu können. Diese Info ist wichtig, damit Sparer abschätzen können, was sie im Alter rausbekommen. Das Problem: Bei Informationen wie beispielsweise im Vertrag enthaltenen Zusatzversicherungen oder Anwartschaften liegt die Darstellung im Ermessen des Versicherers und ist den Angaben zufolge oft nicht ausreichend erklärt.

Auch aus Sicht von Verbraucherschützern gibt es noch «Luft nach oben». Sie sehen zwar Fortschritte, wie Kerstin Hußmann-Funk von der Verbraucherzentrale Hamburg berichtete. «Bei einigen Standmitteilungen mangelt es aber nach wie vor an der Übersichtlichkeit.» Zudem fehlten teilweise für die Kunden wichtige Angaben.

So würden einige Versicherer beispielsweise weiterhin keine Angaben zur beitragsfreien Versicherungssumme machen. Beitragsfrei bedeutet, dass eine Police trotz ausbleibender Prämienzahlungen weiterläuft. Durch den Verzicht auf weitere Beträge reduziert sich die vereinbarte Versicherungssumme.

Policen Direkt nahm klassische Kapitallebensversicherungen genauer unter die Lupe. Das Unternehmen, das bestehende Verträge von Versicherten kauft und sie weiterführt, hat rund 12.000 Policen im Bestand. Für diese wurden die Info-Schreiben - sogenannte Standmitteilungen - ausgewertet. Insgesamt erfüllten demnach 66 der 74 untersuchten Assekuranzen die gesetzlichen Mindestanforderungen für alle untersuchten Verträge vollständig.

Verpflichtend sind Angaben über die Leistung im Todesfall sowie die Summe, die nach unveränderter Fortführung des Vertrages bei dessen Ablauf gezahlt wird. Genannt werden muss auch der Betrag, den Versicherte bei Verzicht auf Zahlung weiterer Beiträge erhalten würden, sowie der aktuelle Rückkaufswert des Vertrages.

Generell zeigt sich Kühl zufolge: «Je einfacher und einheitlicher die Darstellung, desto besser ist auch der Informationsgehalt.» Teils aufwendige und umfangreiche Infobriefe bringen nach seiner Einschätzung nicht immer einen Mehrwert für den Kunden. «Dabei lässt sich mit tabellarischer Darstellung sehr leicht gute Verständlichkeit erreichen.»

Den Angaben zufolge setzten 49 Assekuranzen auch sämtliche Info-Anforderungen der Finanzaufsicht Bafin zu den Bewertungsreserven um. Bewertungsreserven sind eine Komponente der Gesamtverzinsung - neben Garantiezins, Überschussbeteiligung sowie dem Schlussüberschuss am Ende der Laufzeit des Vertrages. Die Verzinsung des Altersvorsorgeklassikers sinkt angesichts der Zinsflaute auf den Kapitalmärkten seit Jahren.

Mehr zum Thema:

Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung

„Altersvorsorge ist nicht sexy, darf aber dennoch nicht ignoriert werden“

Warum Sie Ihre Altersvorsorge selber in die Hand nehmen sollten

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...