Geldanlage

Strafzinsen bereits ab 25.000 Euro Guthaben werden zur Norm

Lesezeit: 3 min
12.05.2021 17:52  Aktualisiert: 12.05.2021 17:52
Die Banken stellen ihren Kunden nun schon ab 25.000 Euro Strafzinsen in Rechnung. Sparen für die Zukunft ist auf diese Weise kaum noch möglich.
Strafzinsen bereits ab 25.000 Euro Guthaben werden zur Norm
Die Geldpolitik der EZB nagt an den deutschen Bankguthaben. (Foto: Pixabay)

Die finanzielle Gestaltung des Ruhestands ist angesichts magerer Zinsen eine schwierige Aufgabe. Banken erheben jetzt selbst bei Beträgen ab 25.000 Euro Strafzinsen.

"Man kann auf dem Bankkonto hautnah zusehen, wie das Geld Monat für Monat weniger wird. Diese Tendenz ist nicht nur besorgniserregend, sondern alarmierend. Die Möglichkeiten Vermögen für den Ruhestand aufzubauen schwinden zunehmend", sagt Sven Thieme, Geschäftsführer des Dresdner Unternehmens Competent Investment, das auf die Ruhestandsplanung spezialisiert ist.

Seit über sieben Jahren kennen wir nun schon Negativzinsen. Nun ist ein deutlicher Anstieg erkennbar: 122 Sparkassen und Banken in Deutschland haben allein in diesem Jahr Minuszinsen eingeführt, stellte das Finanzportal Verivox fest. Die Anzahl aller Geldhäuser, die von ihren Kunden ein Verwahrentgelt verlangen, liegt dem Bericht zur Folge nun bei 300. Das entspricht einer Zunahme um zwei Drittel binnen drei Monaten, so der Bericht.

"Diese Entwicklung war abzusehen. Bereits vor zwei Jahren haben wir in Mitteilungen auf diese reale Gefahr für Sparer hingewiesen", so Thieme.

Und es werden viele weitere Banken folgen. Die überwiegende Mehrheit der Institute berechnen ihren Kunden 0,5 Prozent Negativzinsen auf Guthaben, die diese auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto liegen haben. Das ist der Zinssatz, den auch die Europäische Zentralbank (EZB) Geschäftsbanken berechnet, wenn diese bei ihr Geld für einen kurzen Zeitraum parken.

Die Aktien-Rallye geht scheinbar unaufhaltsam weiter. Woche für Woche neue Rekorde. Doch kann unendliches Wachstum funktionieren? Und schließlich gibt es immer Verlierer, wo es auch Gewinner gibt. Das gilt exemplarisch für die Börse. Die Aktienkurse haben sich nach Meinung anerkannter Finanzwissenschaftler von der Realwirtschaft entkoppelt und werden durch Notenbank-Geld nach oben getrieben.

Aufgrund des Sachverhalts, dass seit Jahren die Wirtschaften mit günstigem Geld gestützt werden, steigt die Inflation. Dass eine Überhitzung des Aktienmarkts bevorsteht, ist mittlerweile ein realer Fakt. Wer jetzt noch einsteigt, könnte am Ende der Verlierer sein. In Zeiten von höherer Inflation flüchten noch mehr Menschen als sonst in Sachwerte, denn diese gelten als Werterhalt und Stabilisator in Krisenzeiten.

Mehr zum Thema:

Wer spart, verliert Geld

Extreme Märkte werden viele in Panik versetzen, aber wenige sehr reich machen

Robuste Silbernachfrage wird den Preis deutlich nach oben ziehen

So profitieren Sie von Bitcoin, ohne die Kryptowährung kaufen zu müssen

Keine andere Geldanlage ist heute so einfach wie der Goldkauf

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...