Vorsorge

Diese fünf Kriterien sollte eine Rentenversicherung erfüllen

Lesezeit: 2 min
28.05.2021 10:18
Rentenversicherung abgeschlossen, ohne ganz verstanden zu haben, was da unterschrieben wurde? Vermögensexperte David Tappe erklärt, worauf Sie achten müssen.
Diese fünf Kriterien sollte eine Rentenversicherung erfüllen
Viele Menschen wissen nicht genau, wie ihre Rentenversicherung funktioniert. (Foto: Pixabay)

Viele Menschen schließen eine Rentenversicherung ab, ohne zu verstehen, was sie da eigentlich unterschrieben haben. Woher soll man auch wissen, ob sie gut oder schlecht ist? Welche Kriterien sollten erfüllt sein? Mehr Rendite wagen – oder alles auf Sicherheit?

Vermögensexperte David Tappe kennt das Problem nur zu gut. Viele seiner Kunden haben schon Verträge unterzeichnet, die nicht effizient sind. Tappe weiß durch seine Analysen, was es zu beachten gilt und nennt fünf Kriterien, die den Vermögensaufbau erfolgreich machen.

1. Rendite: Sie benötigen für Ihre Altersvorsorge eine Rendite von mindesten zwei Prozent. Durch diesen Ertrag vermehrt sich das Geld und Ihre Altersvorsorge wächst von selbst. Sie müssen also auf Anlagen setzen, die eine hohe Rendite abwerfen und gleichzeitig geringe Kosten verursachen. Um es noch einmal deutlich zu sagen: Die zwei Prozent sollten wirklich bei Ihnen ankommen. Sämtliche Kosten müssen bereits abgezogen sein. Nach unseren Recherchen erreichen 93 Prozent der Verträge keine Rendite von zwei Prozent. Die meisten Menschen erwarten somit einen zu geringen Gewinn.

2. Sicherheit: Es ist äußerst gefährlich, auf Investments zu setzen, die eine hohe Rendite versprechen, wenn gleichzeitig ein hohes Ausfallrisiko besteht. Für Ihre Altersvorsorge sollten Sie nicht das Wagnis eingehen, Geld zu verlieren. An dieser Stelle ist langfristige Sicherheit gefragt.

3. Transparenz: Ihre Altersvorsorge sollte in Bezug auf die Kosten, die Renditeerwartung und sämtliche vertragliche Klauseln transparent sein. Sie müssen wissen, wo Ihr Geld hingeht, wie es sich vermehrt und wie Sie darüber verfügen können. Ein Finanzberater muss dazu in der Lage sein, Ihnen den Vertrag nachvollziehbar zu erklären.

4. Flexibilität: Eine gute Altersvorsorge muss flexibel sein. Das heißt, es sollte die Möglichkeit bestehen, die Beitragshöhe zu ändern. Die Lebenssituation ist nicht immer gleich. Wenn Sie viel verdienen, wollen Sie einen hohen Betrag einzahlen. Läuft es mal nicht so gut, möchten Sie den Betrag reduzieren. Zudem sollten Sie im Notfall auf Ihr Geld zugreifen können. Sind Sie später im Rentenalter, sorgt ein flexibler Vertrag dafür, dass Sie die Höhe der monatlichen Auszahlung selbst bestimmen.

5. Steuern: Steuern sollten vermieden oder zumindest stark verringert werden. Auf Ihr Arbeitsleben bezogen reden wir über eine Summe von mehreren 10.000 Euro. Die Möglichkeiten, die das Einkommensteuergesetz vorsieht, müssen Sie unbedingt kennen und nutzen. Jeder Euro, der nicht an die Steuer geht, bleibt für Ihre Altersvorsorge.

Fazit: Diese fünf Kriterien sind entscheidend, wenn es um Ihren Lebensabend geht. Sollten die Investments für Ihre Altersvorsorge allen Kriterien entsprechen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Wenn nicht, wird es Zeit, einen unabhängigen Finanzexperten aufzusuchen.

Zur Person: David Tappe ist Vermögensexperte und Gründer sowie Vorstand der Tappe Consulting AG. Er unterstützt Menschen dabei, auf der privaten Ebene ein Vermögen für ihre Altersvorsorge aufzubauen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...