Geldanlage

China bringt Kryptomarkt unter Druck

Lesezeit: 3 min
21.06.2021 14:07
Die Kryptowährungen verlieren weiter an Wert. Ein Grund kann Chinas harter Kurs gegenüber Bitcoin und Co. sein. Die düster werdende Stimmung an den Finanzmärkten könnte den Druck ebenfalls verstärken.
China bringt Kryptomarkt unter Druck
Der Bitcoin ist momentan weit von seinem Höchststand entfernt… Liegt aber im Vergleich zum Herbst deutlich vorne. (Foto: Pixabay)

Kryptowährungen wie Bitcoin haben zu Wochenbeginn unter anhaltendem Druck gestanden. Nach Kursverlusten am Wochenende ging es am Montag weiter bergab. Beobachter nannten den zunehmend harten Kurs Chinas gegenüber den neuartigen Anlagen als einen Grund. Zudem wurde auf die allgemein angeschlagene Stimmung an den Finanzmärkten verwiesen.

Der Bitcoin als marktstärkste Digitalwährung fiel am Montag auf der Handelsplattform Bitstamp um rund acht Prozent bis auf zwischenzeitlich etwa 32.300 US-Dollar. Die zweitgrößte Internetdevise Ether verlor noch deutlicher an Wert und sank unter die Marke von 2000 Dollar. Auch andere Digitalwerte wie XRP oder Dogecoin gaben kräftig nach.

China geht offenbar immer rigoroser gegen die Produzenten von Kryptowerten vor. Schon in der vergangenen Woche hatte es nahezu täglich Meldungen aus einzelnen Regionen gegeben, die gegen das sogenannte Krypto-Mining vorgehen. Darunter versteht man die digitale Herstellung von Internetwährungen über komplizierte Rechenoperationen. Der Prozess gilt als umweltschädlich, da er große Mengen an Strom verbraucht.

Zusätzliche Belastung kam am Montag von der eher trüben Stimmung an den Finanzmärkten. Bitcoin und andere Digitalwerte gelten als riskante Anlageklassen, die durch Kursverluste an den Aktienmärkten meistens belastet werden. Allerdings ist dieser Zusammenhang nicht eindeutig, da einige Anleger in Digitalanlagen auch eine Art Goldersatz sehen.

Von ihren Rekordständen haben sich die großen Internetdevisen in den vergangenen Wochen jedenfalls deutlich entfernt: Der Bitcoin war Mitte April bis auf fast 65.000 Dollar gestiegen, Ether hatte wenig später erstmals mehr als 4000 Dollar gekostet. Verglichen mit vergangenem Herbst stehen die Kurse jedoch immer noch deutlich höher.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.


Mehr zum Thema:  

ANG
Börse
Börse Aktien Europa: Ruhiger Wochenstart mit Gewinnen - Doch Bankensorgen bleiben

Die Angst vor einer neuerlichen Bankenkrise bleibt an den Märkten präsent.

ANG
Karriere
Karriere Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

ANG
Börse
Börse Deutsche Börse mit Niederlage im Streit um Milliarden aus dem Iran

Die Deutsche Börse muss sich derzeit mit alten Rechtsstreitigkeiten herumschlagen.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Neobroker - eine gute Sache für Privatanleger?

In den zurückliegenden Jahren hat sich das Angebot an Online-Brokern regelrecht vervielfacht. Doch worin genau liegen die Vorteile der...

ANG
Börse
Börse Finanzmärkte stabilisieren sich nach Not-Übernahme der Credit Suisse

Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt...

ANG
Börse
Börse Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

ANG
Börse
Börse EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation trotz Bank-Turbulenzen

Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält...

ANG
Immobilien
Immobilien Sanierungszwang? EU-Parlament stimmt über neue Gebäudevorgaben ab

Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, muss noch einiges passieren. Deswegen sollen besonders energieineffiziente Gebäude saniert...