Vorsorge

Versicherer fürchten Anstieg von heftigen Unwettern

Lesezeit: 3 min
08.07.2021 12:01  Aktualisiert: 08.07.2021 12:01
Die Versicherungen verzeichnet seit Jahrzehnten steigende Umwetterschäden. Vor allem die Serie schwerer Hagelstürme beunruhigt die Branche. Diese werden in Zukunft wohl noch heftiger ausfallen, so die Befürchtung.
Versicherer fürchten Anstieg von heftigen Unwettern
Die Intensität einzelner Stürme nimmt deutlich zu. (Foto: Pixabay)

Die Serie schwerer Hagelstürme in diesem Sommer beunruhigt nicht nur die Bürger, sondern auch Deutschlands Versicherungen. Die Branche beobachtet seit Jahrzehnten steigende Unwetterschäden – nicht kontinuierlich von Jahr zu Jahr, aber im Langfristtrend sichtbar. „Bei Naturgefahren sehen wir, dass Frequenz und Intensität der Ereignisse zunehmen“, sagte Jörg Asmussen, der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Die Daten sprechen eine deutliche Sprache: Der durchschnittliche Sturm- und Hagelschaden an Wohngebäuden hat sich laut GDV von 1976 bis 2019 von 376 auf 1591 Euro pro Schadenmeldung mehr als vervierfacht. Dabei gibt es ein Auf und Ab ruhiger und stürmischer Jahre, doch der Trend geht insgesamt nach oben. Die Zahlen zu den Schäden sind inflationsbereinigt, dabei nicht eingerechnet sind die Sturm- und Hagelschäden in der Landwirtschaft und an Autos.

Italien und Frankreich besonders gefährdet

Die Geowissenschaftler des Rückversicherers Munich Re gehen davon aus, dass die Hagelschäden in Mitteleuropa in den nächsten Jahrzehnten wegen des Anstiegs der Temperaturen weiter zunehmen werden – und zwar ganz erheblich. In einer 2020 gemeinsam mit dem European Severe Storms Laboratory publizierten Studie prophezeien die Meteorologen des Münchner Unternehmens, dass auch bei einer gemäßigten Erwärmung der Durchschnittstemperatur um 2,4 Grad Celsius die Hagelereignisse mit großen Körnern von mehr als fünf Zentimeter Größe bis Ende des Jahrhunderts um 30 bis 40 Prozent zunehmen könnten – in Teilen Italiens, an der östlichen Adriaküste und in Südfrankreich sogar noch stärker.

Charakteristisch ist, dass die Intensität einzelner Stürme zunimmt. „So hat im vergangenen Jahr beispielsweise nur ein einziges Sturmtief mit 700 Millionen Euro ein Drittel der gesamten Naturgefahrenschäden für 2020 verursacht“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Asmussen.

Das größte in Deutschland bislang gefundene Hagelkorn hatte nach Angaben der Düsseldorfer Ergo-Versicherung einen Durchmesser von 13 Zentimeter, das war 2013 in Baden-Württemberg. „Besonders schadenrelevant“ für Gebäude sind laut Munich Re Hagelkörner von mehr als 5 Zentimeter Größe. In der Landwirtschaft können auch kleinere Körner die Ernte auf einem Feld zerstören.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...