Geldanlage

Family Offices der Superreichen setzen auf Bitcoin

Lesezeit: 4 min
22.07.2021 13:36
Nach Angaben von Goldman Sachs, haben zahlreiche Family Offices, mit denen die Investmentbank zusammenarbeitet, bereits in Bitcoin investiert oder prüfen eine solche Investition.
Family Offices der Superreichen setzen auf Bitcoin
Viele Family Offices haben bereits in Bitcoin investiert. (Foto: Pixabay)

Die Goldman Sachs Group hat kürzlich eine Umfrage durchgeführt, an der mehr als 150 Family Offices weltweit teilnahmen, mit denen die Bank Geschäfte macht. Der Umfrage zufolge setzen diese Firmen, die das Vermögen und die persönlichen Angelegenheiten der Superreichen verwalten, offenbar zunehmend auf Kryptowährungen.

Die Bank berichtet, dass 15 Prozent der Family Offices bereits in Kryptowährungen investiert sind und dass weitere 45 Prozent von ihnen daran interessiert sind, in diesen Bereich zu investieren, um sich gegen höhere Inflation, anhaltend niedrige Zinsen und andere makroökonomische Entwicklungen abzusichern, die nach einem Jahr beispielloser globaler monetärer und fiskalischer Stimulierung zu erwarten sind.

Diese Unternehmen sind durchaus ein Faktor auf den Finanzmärkten. So hatten 22 Prozent der von Goldman befragten Family Offices ein verwaltetes Vermögen von jeweils mindestens 5 Milliarden Dollar. Weitere 45 Prozent der befragten Unternehmen verwalteten immerhin ein Vermögen von mindestens 1 Milliarde Dollar.

Einige Family Offices sind seit langem Investoren in Private Equity und Immobilien, waren aber in letzter Zeit einer der größten Treiber des Booms von Special Purpose Acquisition Companies. Genau wie dieser SPAC-Boom so haben auch Kryptowährungen im letzten Jahr auch traditionelle Finanzinstitute, Sportler und Prominente angelockt.

"Die Mehrheit der Family Offices will mit uns über Blockchain und Digital-Ledger-Technologie sprechen", zitiert Bloomberg Meena Flynn, die bei Goldman das Private Wealth Management leitet. Viele würden glauben, dass "diese Technologie im Hinblick auf Effizienz und Produktivität so einflussreich sein wird, wie es das Internet war".

Andere Umfrageteilnehmer gaben jedoch an, dass sie immer noch grundsätzliche Bedenken bezüglich des langfristigen Wertes digitaler Währungen haben. Der Bitcoin-Kurs liegt derzeit mehr als 50 Prozent unter seinem Rekordhoch von Mitte April von 65.000 Dollar. Allerdings liegt der Kurs mit aktuell rund 31.000 Dollar immer noch rund 240 Prozent höher als vor einem Jahr.

Die Zahl der Family Offices ist seit der Jahrtausendwende stark angestiegen, was teilweise auf den Boom der Tech-Milliardäre zurückzuführen ist. Mehr als 10.000 Family Offices weltweit verwalten das Vermögen jeweils einer einzelnen Familie, wobei mindestens die Hälfte in diesem Jahrhundert gegründet wurde, so Daten des Beratungsunternehmens EY.

Eine Schätzung des Marktforschungsunternehmens Campden Wealth aus dem Jahr 2019 beziffert das Vermögen von Family Offices auf fast 6 Billionen Dollar weltweit, was größer ist als die gesamte Hedgefonds-Branche. Die Family Offices variieren jedoch stark in ihrer Größe. Einige verwalten nur einige hundert Millionen Dollar, während andere das Vermögen von Multimilliardären betreuen.

Viele Family Offices wählen obskure Namen, um nicht das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken. So heißt das Family Office von Google-Gründer Sergey Brin nach dem Standort des Firmensitzes Bayshore Global Management. Charles und David Koch benannten ihr Family Office nach dem Jahr, in dem ihr Großvater nach Amerika auswanderte: 1888.

Auch in Asien ist die Zahl der Family Offices gestiegen. Der chinesische Milliardär Jack Ma und der Immobilienmilliardär Wu Yajun haben im vergangenen Jahrzehnt ihre eigenen Family Offices gegründet. Zudem errichten ultrareichen Personen, die außerhalb Asiens ansässig sind, wie der Gründer von Bridgewater Associates, Ray Dalio, zunehmend Niederlassungen ihrer Family Offices in der Region.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...