Vorsorge

Ende von Riester: Experten fordern Reform der privaten Altersvorsorge

Lesezeit: 1 min
29.07.2021 09:57  Aktualisiert: 29.07.2021 09:57
Die Riester-Rente gerät aufgrund der Niedrigzinsen immer weiter unter Druck. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform blieb aus. Viele Anbieter stellen das Neugeschäft daher ein.
Ende von Riester: Experten fordern Reform der privaten Altersvorsorge
Versicherungsmathematiker fordern künftig größere Freiheiten bei der Kapitalanlage. (Foto: Pixabay)

Versicherungsmathematiker sehen dringenden Handlungsbedarf bei der privaten Altersvorsorge nach dem Ausbleiben der Riester-Reform. „Notwendig sind künftig größere Freiheiten bei der Kapitalanlage. Wir müssen auch zu Gunsten der Kunden weg von niedrig verzinsten oder negativ verzinsten Staatsanleihen“, sagte Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). „Wichtig sind auch weniger Verwaltungsvorgaben, die das Produkt teuer machen.“

Riester-Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, eingezahlte Beiträge der Vorsorgesparer und staatliche Zulagen zu 100 Prozent zu garantieren. Das wird in der Zinsflaute auch wegen der Kosten zunehmend schwieriger. Viele Anbieter stellen das Neugeschäft daher ein. Bestehende Verträge werden weitergeführt. Die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Reform der privaten Altersvorsorge war nicht erfolgt.

In den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl zur privaten Altersvorsorge vermisst Schneidemann Aussagen zur Auszahlungsphase. „Was passiert, wenn Menschen 90 Jahre alt werden und 25 Jahre lang Rente bekommen?“ Dieses wichtige Element sei bisher in den politischen Konzepten nicht vorgesehen, kritisierte der Vorstandschef der Versicherungsgruppe die Bayerische.

Nach Einschätzung Schneidemanns ist die Bereitschaft der Branche sehr hoch, in nachhaltige Anlagen zu investieren. „100 Prozent unserer Kapitalanlagen auf einen Schlag in grüne Anlagen zu investieren, ist aber nicht möglich“. Bislang gibt es in der Europäischen Union noch keine einheitliche Definition von Kapitalanlagen, die dem Klimaschutz nützen. Sie soll bis Mitte 2022 vorliegen. „Ich gehe davon aus, dass Atomkraft als nachhaltig gelten wird“, sagte Schneidemann. „Die Konzentration allein auf CO2-Einsparungen halte ich für problematisch. Dadurch werden die Lasten der Atomkraft auf künftige Generationen verschoben.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...