Vorsorge

Deutlich mehr Deutsche setzen bei der Altersvorsorge auf Wertpapiere

Lesezeit: 3 min
06.09.2021 16:58
Eine aktuelle Umfrage bestätigt den Trend, dass die Menschen in Deutschland verstärkt mithilfe von Wertpapiersparen fürs Alter vorsorgen. Die Corona-Krise hat offenbar ein Umdenken eingeleitet.
Deutlich mehr Deutsche setzen bei der Altersvorsorge auf Wertpapiere
Mithilfe von Wertpapieren wollen Sparer den niedrigen Zinsen entkommen. (Foto: Pixabay)

Immer mehr Menschen in Deutschland sparen mit Hilfe von Wertpapieren fürs Alter. Inzwischen legt jeder Vierte (25 Prozent) Geld auch in Aktien, Fonds, Anleihen und/oder Zertifikaten an, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Dekabank ergab. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 21 Prozent, 2019 waren es 17 Prozent.

Den Aufwärtstrend erklärt das Wertpapierhaus der Sparkassen mit Sitz in Frankfurt unter anderem mit dem Dauerzinstief: Angesichts der niedrigen Sparzinsen stünden immer mehr Anleger Wertpapieren aufgeschlossener gegenüber. Etliche Anbieter hatten zuletzt über wachsende Nachfrage nach Wertpapieren berichtet - auch die Dekabank, die ihre Angebote über die Sparkassen vertreibt.

Dem «Deka-Anlegermonitor» zufolge hat die Corona-Krise bei vielen Menschen noch stärker ins Bewusstsein gerufen, dass eine private Vorsorge fürs Alter notwendig ist. Sowohl bei der Umfrage 2020 als auch bei der diesjährigen Erhebung gaben 40 Prozent der Befragten an, sie erwarteten ein sinkendes Niveau der gesetzlichen Rente. 41 Prozent gehen inzwischen davon aus, dass das Eintrittsalter für die Rente noch weiter erhöht wird, 2020 sagten dies noch 28 Prozent.

Zusammen 44 Prozent der Befragten fühlen sich der aktuellen Umfrage zufolge aufgrund der Komplexität des Themas unsicher, wie sie ihr Geld für die Altersvorsorge am besten anlegen können. 41 Prozent sagen, dies treffe auf sie eher nicht oder gar nicht zu. Mehr als jeder zweite Befragte (57 Prozent) gab an, privat zusätzlich zur gesetzlichen Rente fürs Alter vorzusorgen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...