Vorsorge

Deutlich mehr Deutsche setzen bei der Altersvorsorge auf Wertpapiere

Lesezeit: 1 min
06.09.2021 16:58
Eine aktuelle Umfrage bestätigt den Trend, dass die Menschen in Deutschland verstärkt mithilfe von Wertpapiersparen fürs Alter vorsorgen. Die Corona-Krise hat offenbar ein Umdenken eingeleitet.
Deutlich mehr Deutsche setzen bei der Altersvorsorge auf Wertpapiere
Mithilfe von Wertpapieren wollen Sparer den niedrigen Zinsen entkommen. (Foto: Pixabay)

Immer mehr Menschen in Deutschland sparen mit Hilfe von Wertpapieren fürs Alter. Inzwischen legt jeder Vierte (25 Prozent) Geld auch in Aktien, Fonds, Anleihen und/oder Zertifikaten an, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Dekabank ergab. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 21 Prozent, 2019 waren es 17 Prozent.

Den Aufwärtstrend erklärt das Wertpapierhaus der Sparkassen mit Sitz in Frankfurt unter anderem mit dem Dauerzinstief: Angesichts der niedrigen Sparzinsen stünden immer mehr Anleger Wertpapieren aufgeschlossener gegenüber. Etliche Anbieter hatten zuletzt über wachsende Nachfrage nach Wertpapieren berichtet - auch die Dekabank, die ihre Angebote über die Sparkassen vertreibt.

Dem «Deka-Anlegermonitor» zufolge hat die Corona-Krise bei vielen Menschen noch stärker ins Bewusstsein gerufen, dass eine private Vorsorge fürs Alter notwendig ist. Sowohl bei der Umfrage 2020 als auch bei der diesjährigen Erhebung gaben 40 Prozent der Befragten an, sie erwarteten ein sinkendes Niveau der gesetzlichen Rente. 41 Prozent gehen inzwischen davon aus, dass das Eintrittsalter für die Rente noch weiter erhöht wird, 2020 sagten dies noch 28 Prozent.

Zusammen 44 Prozent der Befragten fühlen sich der aktuellen Umfrage zufolge aufgrund der Komplexität des Themas unsicher, wie sie ihr Geld für die Altersvorsorge am besten anlegen können. 41 Prozent sagen, dies treffe auf sie eher nicht oder gar nicht zu. Mehr als jeder zweite Befragte (57 Prozent) gab an, privat zusätzlich zur gesetzlichen Rente fürs Alter vorzusorgen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...