Vorsorge

Wachsende Kinderarmut durch Entlastungen verhindern?

Lesezeit: 2 min
22.08.2022 10:23  Aktualisiert: 22.08.2022 10:23
Die Jüngsten der Gesellschaft sind von den steigenden Preisen mit am stärksten betroffen. Viele von ihnen drohen in die Armut abzurutschen. Gegenlenken sollen jetzt weitere Entlastungen.
Wachsende Kinderarmut durch Entlastungen verhindern?
Steigende Lebenshaltungskosten ziehen auch an Kindern nicht spurlos vorbei. (Foto: Pixabay)

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) befürchtet wegen der drastischen Preissteigerungen wachsende Kinderarmut in Deutschland und hat sich für weitere Entlastungen ausgesprochen. "Die Gefahr, dass die Kinderarmut zunimmt, ist groß", sagte Paus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag). "Deshalb müssen wir mit weiteren Entlastungen gegensteuern. "Viele Menschen, gerade Familien mit Kindern, stünden wegen der Preisentwicklung "mit dem Rücken zur Wand". "Es geht inzwischen um die Existenz."

Vertreterinnen der Jugendorganisation der SPD warnten, dass die hohen Energiekosten auch junge Leute und selbst Menschen mit mittleren Einkommen in eine "Armutsspirale" treiben könnten. Juso-Chefin Jessica Rosenthal und ihre Vize Manon Luther forderten in der "Rheinischen Post" und in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag) einen Gaspreisdeckel. Ablehnend äußerten sie sich zur ab Oktober geltenden Gasumlage. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setze damit "sozial ungerechte Politik" um, sagte Rosenthal der "Rheinischen Post".

Die Gasumlage befeuert derzeit die Debatte, wie die Bürgerinnen und Bürger am wirksamsten in Zeiten hoher Preise für Energie und Lebensmittel entlastet werden können. Seit Wochen überschlagen sich Politiker und Ökonomen mit Vorschlägen zu Maßnahmen.

Finanzielle Unterstützung für junge Menschen?

Der Chef der Jungen Union (JU), Tilman Kuban, hält ein Jugendenergiegeld von 500 Euro mindestens bis Ende des Jahres für das richtige Mittel, um junge Menschen in der derzeitigen Situation zu entlasten. Es brauche eine Lösung, "die gleichermaßen Studenten und Azubis unbürokratisch und ohne Unterscheidung der Art der Ausbildung hilft", sagte er den Funke-Zeitungen. Die beschlossene Gasumlage belaste diese Gruppen besonders stark.

Die Bundesregierung wollte verhindern, die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage erheben zu müssen. Die EU-Kommission hatte einen entsprechenden Antrag aus rechtlichen Gründen aber abgelehnt. Nach Ansicht des Vizepräsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Stefan Kooths, sollte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer für gezielte Entlastungen nutzen. "Es ist besser, die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage zu vereinnahmen und die daraus entstehenden Mittel für die zielgenaue Abfederung sozialer Härten einzusetzen", sagte der Ökonom der "Rheinischen Post" (Donnerstag).

Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigte am Mittwochabend sein Versprechen weiterer Entlastungen, die Bürgern gegen Inflation und hohe Energiepreise helfen sollen. Die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition brächten den Bürgern 30 Milliarden Euro, und noch nicht alles davon sei angekommen, sagte der SPD-Politiker bei einem Auftritt im brandenburgischen Neuruppin, der von lauten Protesten begleitet war. Scholz sagte, es sei klar, dass noch mehr passieren müsse. Darüber werde die Regierung "in den nächsten Tagen" entscheiden.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...