Vorsorge

Energie – wo gibt es Einsparpotenziale?

Lesezeit: 2 min
12.09.2022 10:41
Die Preise ziehen an, doch es kann etwas dagegen gemacht werden. Einsparungen sind die Lösung.
Energie – wo gibt es Einsparpotenziale?
Wo lässt sich im Alltag Energie sparen? Wir zeigen es. (Foto: Pixabay)

Der Herbst und damit die kühleren Temperaturen nahen. An sich eine willkommene Abwechslung nach einem insgesamt doch recht trockenen und vor allem heißen Sommer. Doch eines geht damit ebenfalls unweigerlich einher – in den nächsten Wochen muss langsam wieder mehr geheizt werden. Vielen bereitet allein der Gedanke daran Bauchschmerzen. Immerhin ist inzwischen allgemeinhin bekannt, dass die Preise teils signifikant nach oben schießen werden. In manchen Lebensbereichen sind sie das bereits. Ein wenig gegenlenken kann allerdings jeder selbst. Möglich machen es praxistaugliche Tipps, die nun kurz vorgestellt werden sollen.

Im Internet

Kurz mal surfen oder gar einen Film schauen. Das sollte normalerweise kein Problem sein, oder? Eigentlich nicht. Trotzdem empfiehlt es sich, das dafür verwendete mobile Endgerät genau auszuwählen. Laut der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz fressen beispielsweise Laptops wesentlich weniger Strom als ein Desktop-Rechner. Noch energieärmer sind Notebooks und Tablets. Gut zu wissen – Bildschirmschoner sind entgegen des weit verbreiteten Glaubens nicht als Energiesparmaßnahme gedacht.

In der Küche

Ob man es glaubt oder nicht, aber auch im Herzen eines jeden Haushaltes lässt sich Strom beziehungsweise Energie einsparen. Das fängt schon mit der richtigen Einstellung des Kühlschrankes an. Im oberen Fach brauchen es beispielsweise keineswegs weniger als sieben Grad Celsius zu sein. Ein sicherlich interessanter Fakt nebenbei – meist lassen sich bereits um die sechs Prozent an Energie sparen, wenn man die Temperatur des Kühlschrankes um nur ein Grad drosselt. Bei schnell verderblichen Lebensmitteln gilt dennoch die Devise, lieber etwas zu kalt gelagert als umgekehrt.

Im restlichen Haushalt

Manche der folgenden Vorschläge mögen auf den ersten Blick geradezu knausrig anmuten. Doch wer wirklich Energie und damit letztlich auf Geld sparen möchte, kann sie in der Praxis recht simpel umsetzen. Ein Anfang wäre bereits dadurch gemacht, indem der Fernseher nicht im Standby-Modus verharrt, sondern wirklich ausgeschaltet würde. Im Vergleich zum Aufwand wäre der Nutzen hiervon erstaunlich groß. Fast 110 kWh weniger würde man jährlich alleine durch diesen Schritt verbrauchen, wie Berechnungen gezeigt haben. Und auch in puncto Waschen ist dank neuartiger Geräte inzwischen gut an Sparen zu denken. Oftmals genügen für verschmutzte Kleidung schon 40°C völlig aus. Vor allem im Sommer sollte man zudem das Trocknen an der warmen Luft bevorzugen, anstatt eigens den energiefressenden Trockner anzuschmeißen.

Und sonst so

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, kann quasi an jeder Ecke Einsparpotenziale entdecken. Vor allem für die eigenen vier Wände gilt das. Häufig wird hier noch relativ sorglos umgegangen, wenn es um Strom, Wasser und Co. geht. Damit dürfte für viele im Zuge der stark steigenden Preise aber Schluss sein. So ist beispielsweise zu erwarten, dass bei Verlassen eines Raumes verstärkt auf das Ausschalten des Lichtes Acht gegeben wird oder dass beim Kauf von Elektrogeräten eher auf die jeweilige Energieeffizienzklasse geschaut wird. Am Ende freut sich darüber nicht nur der eigene Geldbeutel, sondern auch das Klima.

***

Tim Krupka interessiert sich leidenschaftlich für das Thema Finanzen und Geldanlage an der Börse. Als freiberuflicher Autor unterstützt er das DWN-Team nun mit fundierten Berichten über alles, was dem eigenen Vermögen echten Mehrwert liefert.

 

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...