Karriere

Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice

Lesezeit: 1 min
05.09.2022 16:25  Aktualisiert: 05.09.2022 16:25
Obwohl schon lange keine Pflicht mehr besteht, arbeitet rund ein Viertel aller Angestellten unverändert von zu Hause aus.
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice
Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice verharrt auf hohem Niveau. (Foto: Pixabay)

Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice ist in den Sommermonaten kaum zurückgegangen. Er lag im August bei 24,5 Prozent, nach 24,9 Prozent im April, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner vierteljährlichen Umfrage mitteilte. "Die Pflicht zum Homeoffice ist im März ausgelaufen, die Nutzung ist seitdem jedoch nur minimal gesunken", sagte Ifo-Experte Jean-Victor-Alipour zu dieser Entwicklung. "Offenbar setzen Unternehmen und Beschäftigte dauerhaft auf Homeoffice." Eine Ausweitung des Homeoffice-Angebots durch staatliche Verordnungen dürfte nur begrenzt möglich sein.

Keine Homeoffice-Pflicht mehr

Die Bundesregierung will Arbeitgeber nicht erneut verpflichten, ihren Beschäftigten zum Schutz vor einer Corona-Infektion Arbeiten von Zuhause aus anzubieten. Das Kabinett nahm vergangene Woche eine entsprechende Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Kenntnis. Dabei wurde die ursprünglich von Heil ab Oktober geplante Rückkehr zu einer Homeoffice-Angebots-Pflicht zu einer Kann-Regelung abgeschwächt. Am 20. März waren alle schwerwiegenden Corona-Beschränkungen abgeschafft worden - auch verpflichtende Homeoffice-Regelungen, mit denen die Corona-Pandemie gebremst werden soll.

Große Branchenunterschiede

Die Durchschnittszahl bei der Nutzung von Homeoffice verbirgt dem Ifo-Institut zufolge große Unterschiede zwischen den Branchen: Bei den Dienstleistern arbeiten 35,5 Prozent der Beschäftigten von zuhause, im Großhandel sind es 15,5 Prozent. Deutlich geringer ist der Anteil in der Industrie (15,3 Prozent), im Einzelhandel (5,4) und in der Baubranche (5,1). An der Spitze liegen die Unternehmensberatungen mit 71,5 Prozent, gefolgt von IT-Dienstleistern mit 71,3 Prozent und Informationsdienstleistern mit 70,6 Prozent. Ganz am Ende liegen den Angaben zufolge die Firmen der Holz-, Flecht- und Korbindustrie mit 4,0 Prozent, die Gaststätten mit 1,7 Prozent und die Hotels mit 1,0 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...