Börse

Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau

Lesezeit: 1 min
02.01.2023 09:00
Nach den verherrenden Pandemiejahren scheint sich die Lage bei den Kreuzfahrtriesen endlich wieder stabilisiert zu haben.
Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau
Die Umsätze im Bereich der Kreuzfahrten legen wieder merklich zu. (Foto: Pixabay)

Die von der Corona-Krise stark betroffene Kreuzfahrtbranche setzt wieder mehr um als vor der Virus-Pandemie. Die realen - um die Inflation bereinigten - Erlöse stiegen von Juni auf Juli um fast zwei Drittel, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Zum Juli 2021 hat sich der Umsatz sogar mehr als verdreifacht (+218 Prozent). Dies war der größte Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 2015. „Damit überstiegen die Umsätze der Kreuzfahrtbranche im Juli 2022 erstmals das Vorkrisenniveau, sie lagen 18,3 Prozent höher als im Juli 2019.“ Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte jüngst erklärt, dass das Geschäft mit Kreuzfahrten mit Abebben der Corona-Einschränkungen wieder spürbar anzieht.

Tertiärer Sektor gewinnt an Fahrt

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) setzte im Juli real 0,6 Prozent mehr um als im Vormonat und 10,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Während sich die Erlöse vieler konsumnaher Unternehmen weiter erholten, brachen sie bei Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstaltern zum Vormonat deutlich ein. Diese verzeichneten mit einem Rückgang um mehr als die Hälfte (-54,5 Prozent) das größte Minus aller Bereiche. Damit waren die Umsätze der Branche zwar 17,2 Prozent höher als im Juli 2021, lagen aber immer noch ein Drittel unter dem Vorkrisenniveau von Juli 2019.

Im Eisenbahnfernverkehr sanken die Umsätze im Juli um 7,4 Prozent gegenüber dem Vormonat, in dem das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt worden war und die Branche ihren bisher höchsten Umsatz in einem Monat erwirtschaftet hatte. Im Vergleich zum Juli 2021 kletterten die Umsätze im Fernverkehr um gut zwei Drittel (+68,3 Prozent). Gegenüber dem von der Corona-Pandemie unbeeinflussten Juli 2019 betrug der reale Umsatzzuwachs 45,5 Prozent.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...