Börse

Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau

Lesezeit: 3 min
02.01.2023 09:00
Nach den verherrenden Pandemiejahren scheint sich die Lage bei den Kreuzfahrtriesen endlich wieder stabilisiert zu haben.
Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau
Die Umsätze im Bereich der Kreuzfahrten legen wieder merklich zu. (Foto: Pixabay)

Die von der Corona-Krise stark betroffene Kreuzfahrtbranche setzt wieder mehr um als vor der Virus-Pandemie. Die realen - um die Inflation bereinigten - Erlöse stiegen von Juni auf Juli um fast zwei Drittel, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Zum Juli 2021 hat sich der Umsatz sogar mehr als verdreifacht (+218 Prozent). Dies war der größte Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 2015. „Damit überstiegen die Umsätze der Kreuzfahrtbranche im Juli 2022 erstmals das Vorkrisenniveau, sie lagen 18,3 Prozent höher als im Juli 2019.“ Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte jüngst erklärt, dass das Geschäft mit Kreuzfahrten mit Abebben der Corona-Einschränkungen wieder spürbar anzieht.

Tertiärer Sektor gewinnt an Fahrt

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) setzte im Juli real 0,6 Prozent mehr um als im Vormonat und 10,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Während sich die Erlöse vieler konsumnaher Unternehmen weiter erholten, brachen sie bei Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstaltern zum Vormonat deutlich ein. Diese verzeichneten mit einem Rückgang um mehr als die Hälfte (-54,5 Prozent) das größte Minus aller Bereiche. Damit waren die Umsätze der Branche zwar 17,2 Prozent höher als im Juli 2021, lagen aber immer noch ein Drittel unter dem Vorkrisenniveau von Juli 2019.

Im Eisenbahnfernverkehr sanken die Umsätze im Juli um 7,4 Prozent gegenüber dem Vormonat, in dem das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt worden war und die Branche ihren bisher höchsten Umsatz in einem Monat erwirtschaftet hatte. Im Vergleich zum Juli 2021 kletterten die Umsätze im Fernverkehr um gut zwei Drittel (+68,3 Prozent). Gegenüber dem von der Corona-Pandemie unbeeinflussten Juli 2019 betrug der reale Umsatzzuwachs 45,5 Prozent.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...