Geldanlage

Bitcoin-Automaten in Supermärkten: Was man wissen muss

Lesezeit: 2 min
24.10.2022 11:27
Bitcoin-Automaten könnten die Lösung für manche an Kryptowährungen interessierte Personen sein. Doch die Verbraucherzentrale NRW warnt.
Bitcoin-Automaten in Supermärkten: Was man wissen muss
Bitcoin sind seit einiger Zeit auch am Automaten zu kaufen. (Foto: Pixabay)

Kryptowährungen wie Bitcoin sind auch am Automaten kompliziert und spekulativ, warnt die Verbraucherzentrale NRW

Ein Blick in die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass es bei Bitcoin sehr große Schwankungen gibt. In kürzester Zeit sind hohe Gewinne, aber auch große Verluste möglich. "Wir befinden uns bei Bitcoins nicht im Bereich der strategischen Geldanlage, sondern in dem der Spekulation", sagt Ralf Scherfling, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. "Dazu kommen noch technische Risiken, denn Kryptowährungen müssen sicher aufbewahrt und gehandelt werden." Außerdem ist die Kryptowährung Bitcoin kein gesetzliches Zahlungsmittel. Man hat also keinen Rechtsanspruch auf Rückgabe. Wer trotzdem kaufen will, sollte dies nur als Beimischung von maximal fünf Prozent seines Vermögens tun. Und nur mit Geld, auf das man im Zweifel verzichten kann.

  • Warum gibt es Bitcoin-Automaten? Bitcoin-Automaten sollen unter anderem Menschen erreichen, die sich zwar für das digitale Geld interessieren, aber bisher an technischen Hürden gescheitert sind. Kaufen und verkaufen auf Internet-Plattformen, die Handhabung einer elektronischen Wallet – das ist die digitale Brieftasche, in der Kryptowährungen aufbewahrt werden – und die Notwendigkeit, grundlegende Funktionsweisen zu verstehen, wirken abschreckend. Wenn man allerdings nur ein paar Geldscheine in einen Automaten stecken muss, ist das für einige vermeintlich einfach und vielleicht sogar attraktiv geworden. Zumal man es sogar während eines sowieso geplanten Einkaufs machen kann.
  • Wie funktionieren Bitcoin-Automaten? Ganz so einfach sind die Bitcoin-Automaten in der Praxis dann aber nicht. Wer die digitale Währung am Automaten kaufen möchte, benötigt vorher eine spezielle App auf seinem Smartphone. Denn dort wird die gekaufte Kryptowährung dann in der Wallet gutgeschrieben. Um die App installieren zu können, muss man sich im Vorfeld bei dem Betreiber registriert und die eigene Identität bestätigt haben. Einfach mal spontan an einem Automaten Bitcoin kaufen funktioniert also nicht.
  • Schauen, wer der Anbieter ist Betreiber von Bitcoin-Automaten benötigen eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Um diese zu bekommen, arbeiten Betreiber von Bitcoin-Automaten mit einer Partnerbank zusammen. Daher sollte man immer prüfen, ob die Erlaubnis vorliegt und wer die Partnerbank ist. Schlimmstenfalls wirft man sonst Geld an einem nicht autorisierten Automaten ein. Seriöse Betreiber stellen auf ihrer Homepage alle notwendigen Informationen zur Partnerbank und zur Registrierung bei der BaFin zur Verfügung. Bei der Unternehmensdatenbank der BaFin kann man dann überprüfen, ob die gemachten Angaben stimmen.
  • Nachteile der Bitcoin-Automaten Wer trotz der Risiken spekulieren und Bitcoin kaufen möchte, sollte prüfen, ob er die digitale Währung auf einer seriösen Plattform nicht preiswerter bekommen kann. Denn bei Bitcoin-Automaten können durchaus Gebühren von zehn Prozent oder mehr anfallen. Außerdem kann man an den aktuell in Deutschland aufgestellten Automaten Bitcoin ausschließlich kaufen. Wer die Kryptowährung veräußern möchte, muss spätestens dann eine Alternative zum Automaten finden. Außerdem ist ein schneller Verkauf nur möglich, wenn man seine Wallet zeitnah mit der Plattform oder Börse verbinden kann.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...