Börse

Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich

Lesezeit: 3 min
09.12.2022 15:01
Langfristig steigen Aktienkurse immer - so zumindest lautet ein überlieferter Börsenlehrsatz. Doch „langfristig“ bedeutet „mehrere Jahrzehnte“ und kann herbe Einbrüche beinhalten. Viele Bürger bleiben misstrauisch.
Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich
Trotz guter Renditeaussichten bleiben viele der Börse gegenüber skeptisch. (Foto: Pixabay)

Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. Frauen stehen der Börse dabei noch wesentlich skeptischer gegenüber als Männer. Das hat die am Donnerstag veröffentlichte Befragung von 3891 Berufstätigen durch das Umfrageinstitut YouGov ergeben, Auftraggeber war die HDI Lebensversicherung in Köln.

Demnach glauben 54 Prozent der Männer, aber nur 37 Prozent der Frauen, dass sich Aktien für den Aufbau der Altersvorsorge eignen. Geschlechterübergreifend ist 39 Prozent die Geldanlage in Aktien zu riskant, 40 Prozent zu kompliziert.

Gleichzeitig erklärte allerdings nur ein gutes Viertel (26 Prozent), dass sie die Geldanlage in Aktien für sich selbst grundsätzlich ablehnen, eine Mehrheit von 53 Prozent ist in dieser Hinsicht offen. Und 57 Prozent denken, dass Aktien langfristig rentabler sind als Sparkonten und festverzinsliche Papiere. Die Demoskopen befragten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Juni und Juli.

„Unsere Befragung fördert einen eklatanten Widerspruch zu Tage“, sagte dazu Fabian von Löbbecke, Vorstandsmitglied der HDI Lebensversicherung. „Die Mehrheit der Berufstätigen erkennt die Vorzüge der Aktienanlage für den Aufbau der Altersvorsorge. Doch 40 Prozent schrecken aus Furcht oder Unsicherheit dennoch davor zurück.“ Aufklärung erscheine daher dringend nötig.

Überlieferter Lehrsatz an der Börse und in der Finanzbranche ist, dass Aktien sich langfristig immer rentieren. «Langfristig» umfasst einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten und kann zwischenzeitliche Einbrüche beinhalten, wie im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte im Zuge von Dotcom-Krise, internationaler Finanzkrise und Corona-Pandemie mehrfach eingetreten.

Als sicherste Geldanlage für die Altersvorsorge gilt laut Umfrage für 47 Prozent das Eigenheim, Aktien und Fonds folgten an zweiter Stelle mit 25 Prozent Zustimmung.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...