Börse

Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich

Lesezeit: 1 min
09.12.2022 15:01
Langfristig steigen Aktienkurse immer - so zumindest lautet ein überlieferter Börsenlehrsatz. Doch „langfristig“ bedeutet „mehrere Jahrzehnte“ und kann herbe Einbrüche beinhalten. Viele Bürger bleiben misstrauisch.
Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich
Trotz guter Renditeaussichten bleiben viele der Börse gegenüber skeptisch. (Foto: Pixabay)

Aktien als langfristige Geldanlage sind vielen Bürgern einer Umfrage zufolge nach wie vor zu unsicher und zu kompliziert. Frauen stehen der Börse dabei noch wesentlich skeptischer gegenüber als Männer. Das hat die am Donnerstag veröffentlichte Befragung von 3891 Berufstätigen durch das Umfrageinstitut YouGov ergeben, Auftraggeber war die HDI Lebensversicherung in Köln.

Demnach glauben 54 Prozent der Männer, aber nur 37 Prozent der Frauen, dass sich Aktien für den Aufbau der Altersvorsorge eignen. Geschlechterübergreifend ist 39 Prozent die Geldanlage in Aktien zu riskant, 40 Prozent zu kompliziert.

Gleichzeitig erklärte allerdings nur ein gutes Viertel (26 Prozent), dass sie die Geldanlage in Aktien für sich selbst grundsätzlich ablehnen, eine Mehrheit von 53 Prozent ist in dieser Hinsicht offen. Und 57 Prozent denken, dass Aktien langfristig rentabler sind als Sparkonten und festverzinsliche Papiere. Die Demoskopen befragten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Juni und Juli.

„Unsere Befragung fördert einen eklatanten Widerspruch zu Tage“, sagte dazu Fabian von Löbbecke, Vorstandsmitglied der HDI Lebensversicherung. „Die Mehrheit der Berufstätigen erkennt die Vorzüge der Aktienanlage für den Aufbau der Altersvorsorge. Doch 40 Prozent schrecken aus Furcht oder Unsicherheit dennoch davor zurück.“ Aufklärung erscheine daher dringend nötig.

Überlieferter Lehrsatz an der Börse und in der Finanzbranche ist, dass Aktien sich langfristig immer rentieren. «Langfristig» umfasst einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten und kann zwischenzeitliche Einbrüche beinhalten, wie im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte im Zuge von Dotcom-Krise, internationaler Finanzkrise und Corona-Pandemie mehrfach eingetreten.

Als sicherste Geldanlage für die Altersvorsorge gilt laut Umfrage für 47 Prozent das Eigenheim, Aktien und Fonds folgten an zweiter Stelle mit 25 Prozent Zustimmung.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?