Vorsorge

Bündnis fordert kostenlose Schuldnerberatung für alle

Lesezeit: 3 min
20.12.2022 15:17
Die massiv gestiegenen Energiepreise belasten die Menschen in Deutschland. Doch nicht alle Bürger in finanzieller Bedrängnis erhalten eine kostenlose Schuldenberatung.
Bündnis fordert kostenlose Schuldnerberatung für alle
Professionellen Rat bei finanziellen Schwierigkeiten einholen - das soll künftg leichter gehen. (Foto: Pixabay)

Ein Bündnis verschiedener Organisationen fordert eine kostenlose Schuldnerberatung für alle in finanziellen Nöten. Es wäre „gerade in Zeiten massiv steigender Lebenshaltungskosten wichtig, durch frühzeitige Beratung eine drohende Überschuldung bei Privathaushalten abzuwehren“, erläuterte Ines Moers von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung. Den Angaben zufolge haben bislang nur Bezieher von Sozialhilfe einen sicheren Anspruch. Die Kommunen entschieden, wer darüber hinaus kostenlosen Zugang zur Beratung habe. Außen vor blieben oft Erwerbstätige, Studierende oder Rentner.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, die Bürgerbewegung Finanzwende und das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) machen sich für ein Recht auf kostenlose Schuldnerberatung für alle stark. „Egal ob selbstständige Bäckerin oder angestellter Friseur: Wer Schuldnerberatung braucht, muss sie kostenlos bekommen können“, forderte Michael Möller von der Bürgerbewegung Finanzwende.

Die drei Vereine fordern die Bundesregierung auf, schnell aktiv zu werden. Aktuell würden immer mehr Menschen wegen stark steigender Lebenshaltungskosten unverschuldet in finanzielle Not geraten.

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählte zuletzt knapp 5,9 Millionen überschuldete Personen in Deutschland. Von Überschuldung wird gesprochen, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann - oder kurz: die Gesamtausgaben die Einnahmen übertreffen.

Creditreform zufolge hat die Energiekrise bislang zwar nicht zu einer Insolvenzwelle bei Privatpersonen geführt. Mit zunehmender Dauer der Belastungen und einer sich verschlechternden Konjunktur drohten allerdings bei den privaten Verbrauchern mehr Zahlungsausfälle, befürchtet Creditreform.

Bei einer Mitte November veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Auskunftei Schufa ging gut ein Drittel der rund 1000 Befragten (35 Prozent) davon aus, dass ihr Einkommen nicht ausreichen werde, um weiterhin den Lebensstandard zu halten. Die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (50 Prozent) gab an, in den vergangenen sechs Monaten auf Ersparnisse zurückgegriffen zu haben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...