Börse

Prestigeträchtige Rückkehr: Commerzbank wieder im Dax

Lesezeit: 2 min
27.02.2023 18:51
Die Commerzbank spielt wieder in der ersten deutschen Börsenliga mit. Fast viereinhalb Jahre nach dem Abstieg aus dem Dax kehrt das Institut zurück in den Leitindex. Der Commerzbank-Vorstand wertet das auch als Bestätigung seines Umbaukurses.
Prestigeträchtige Rückkehr: Commerzbank wieder im Dax
Die Commerzbank ist zurück im Dax. Ob der Kurs deshalb gleich nach oben geht? (Foto: Pixabay)

Die Commerzbank ist wieder zurück im Dax. Fast viereinhalb Jahre nach dem Abstieg kehrte das Frankfurter Geldhaus am Montag in die oberste deutsche Börsenliga zurück. Damit zählt die Commerzbank wieder zu den inzwischen 40 Mitgliedern im Deutschen Aktienindex. Zum Handelsbeginn um 9.00 Uhr läuteten Konzernchef Manfred Knof und Finanzvorständin Bettina Orlopp die Börsenglocke auf dem Frankfurter Börsenparkett.

Knof sagte, die Dax-Rückkehr sei „ein gutes Signal“ für die deutsche Bankenbranche. Unter den Dax-Gründungsmitgliedern im Jahr 1988 seien fünf Banken gewesen, davon sei bis zuletzt nur die Deutsche Bank übrig geblieben. Die prestigeträchtige Rückkehr in den deutschen Leitindex bezeichnete er als Ansporn für die Commerzbank, ihren Weg weiterzugehen. Die 1870 gegründete Bank sei nun wieder da, wo sie hingehöre. „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“

Möglich wurde die vorzeitige Rückkehr des Dax-Gründungsmitglieds durch den Rückzug des Industriegaseherstellers Linde von der Frankfurter Börse. „We are back“, teilte die Commerzbank nach der Entscheidung der Deutschen Börse am 17. Februar mit.

Knof hatte nach seinem Antritt bei der Commerzbank Anfang 2021 den Sparkurs verschärft. Die Bank baute Tausende Stellen ab und verkleinerte ihr Filialnetz in Deutschland deutlich. Im vergangenen Jahr fuhr die Commerzbank auch dank steigender Zinsen mit gut 1,4 Milliarden Euro unter dem Strich den höchsten Gewinn seit 2007 ein.

Ihren Platz im Dax hatte die Commerzbank im Herbst 2018 wegen ihres kräftig gestutzten Börsenwertes verloren - an den Zahlungsdienstleister Wirecard. Seit dem 24. September 2018 war die Commerzbank im MDax der mittelgroßen Werte gelistet. Wirecard brach im Sommer 2020 infolge eines Bilanz-Skandals um Luftbuchungen in Milliardenhöhe zusammen, der Dax bekam danach strengere Regeln.

Ein Platz im Schaufenster der deutschen Wirtschaft garantiert Aufmerksamkeit und lockt internationale Investoren. Dazu kommt: Indexfonds (Exchange Traded Fund/ETFs), die die Zusammensetzung des Leitindex' nachbilden, müssen je nach Dax-Aufstellung umschichten, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse bestimmter Titel hat. Zum Handelsbeginn am Montag legten Commerzbank-Aktien deutlich zu und knüpften damit an ihre starke Entwicklung der vergangenen Monate an.

Finanzchefin Orlopp sagte, die Commerzbank werde sich auf dem Erfolg der Dax-Rückkehr nicht ausruhen. Die Erwartungen an einen Dax-Wert seien größer als an einen MDax-Wert. Sie betonte, die Bank wolle wieder ein zuverlässiger Dividendenzahler werden. Mit der geplanten Dividende von 20 Cent je Aktie für das vergangene Geschäftsjahr und dem jüngst verkündeten Aktienrückkaufprogramm sei ein Anfang gemacht.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...