Geldanlage

Die größten Staatsfonds der Welt

Lesezeit: 2 min
08.03.2023 13:04  Aktualisiert: 08.03.2023 13:04
Mehr und mehr Länder setzen inzwischen auf Staatsfonds. Ein Modell, das auch für Deutschland eine Option wäre?
Die größten Staatsfonds der Welt
Einige Staaten konnten dank ihrer Fonds in den letzten Jahren saftige Renditen einfahren. (Foto: Pixabay)

Die Rentenkassen hierzulande sind mittlerweile alles andere als prall gefüllt. In der Ampelkoalition drängt vor allem die liberale FDP auf die Einführung einer Aktienrente, die mit einem Sockel von zehn Milliarden Euro versehen werden soll. Ökonomen allerdings warnen, dass diese Summe bei weitem nicht ausreichen dürfte, um einen spürbaren Beitrag zur Entlastung der Finanzlöcher zu leisten. Andere Länder machen es diesbezüglich besser. Sie haben bereits vor Jahren und Jahrzehnten damit begonnen, Staatsfonds aufzubauen, die heute nicht selten über beträchtliche Vermögenswerte verfügen. Während ein ähnliches Vorhaben in Deutschland einmal mehr an der Bürokratie zu scheitern droht, werden anderswo saftige Renditen eingefahren. Welche Staatsfonds allerdings sind inzwischen zu den größten ihrer Art avanciert? Wir haben die Zahlen – basierend auf Daten aus dem Januar dieses Jahres – für Sie recherchiert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen.

Platz 5 – GIC Private Limited

Mit einem verwalteten Vermögen von zuletzt knapp 690 Milliarden US-Dollar schafft es der größte Staatsfonds Singapurs auf einen starken fünften Platz. Die Performance lässt sich sehen, bedenkt man, dass die sogenannten „Assets under Management“ Anfang 2020 und damit kurz vor Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie noch bei 545 Milliarden US-Dollar gelegen hatten. Der Akteur hinter diesem Fonds ist die Government of Singapore Investment Corporation, die ihren Anfang bereits im Jahr 1981 nahm und seitdem mehrere Fonds managt.

Platz 4 – Kuwait Investment Authority

Auf eine dreiviertel Billion US-Dollar bringt es Stand Januar 2023 der Staatsfond von Kuwait. Im Jahr 2021 schaffte man es zwischenzeitlich sogar bis auf Rang drei des internationalen Vergleichs der mächtigsten Staatsfonds, als der Wert des verwalteten Vermögens binnen eines einzigen Jahres um satte 100 Milliarden US-Dollar nach oben kletterte. Der Kuwait Investment Authority bringt eine vergleichsweise lange Tradition mit und wurde schon im Jahr 1953 gegründet. Die Finanzierung erfolgte damals wie heute insbesondere durch Überschüsse aus dem Ölgeschäft.

Platz 3 - Abu Dhabi Investment Authority (VAE)

Noch etwas mehr als sein Vorgänger, nämlich stolze 790 Milliarden US-Dollar, bringt der Staatsfonds von Abu Dhabi auf die sprichwörtliche Waage. Wie viele andere erdölabhängigen Länder auch, möchten sich die Vereinigten Arabischen Emirate durch Investitionen an den Kapitalmärkten für die Zukunft absichern, wenn die natürlichen Ressourcen erschöpft sind. Mit Blick auf das gewaltige Volumen des Fonds scheint dies, zumindest bislang, sehr gut zu klappen.

Platz 2 – Government Pension Fund Global

Lange Zeit führte der oft zitierte Staatsfonds des Königreichs Norwegen die Liste der vermögendsten Player auf den Kapitalmärkten an. Durch ungewöhnliche hohe Verluste im letzten Jahr musste man die Spitzenposition erstmals seit langem abgeben. Dennoch lässt sich das verwaltete Vermögen in Höhe von über 1,13 Billionen US-Dollar definitiv sehen. Die Beiträge zum Government Pension Fund Global stammen nicht ausschließlich aus dem Erdölgeschäft, sondern zu großen Teilen auch aus Sozialbeiträgen der norwegischen Bevölkerung.

Platz 1 – China Investment Corporation

Für einige auf den ersten Blick womöglich etwas überraschend dürfte die diesjährige Bestplatzierung sein, die an den Verwalter der chinesischen Devisenreserven geht. Insgesamt belaufen sich die Assets under Management hier auf eine schier unfassbare Summe von mehr als 1,35 Billionen US-Dollar. Bedenkt man, dass die China Investment Corporation erst im Jahr 2007 gegründet wurde und damit zu den jüngeren Fonds gehört, ist die bisherige Entwicklung sicher noch beeindruckender.

***

Tim Krupka interessiert sich leidenschaftlich für das Thema Finanzen und Geldanlage an der Börse. Als freiberuflicher Autor unterstützt er das DWN-Team nun mit fundierten Berichten über alles, was dem eigenen Vermögen echten Mehrwert liefert.

 

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...