Vorsorge

70 Prozent der Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel die Beiträge

Lesezeit: 2 min
09.01.2023 14:31  Aktualisiert: 09.01.2023 14:31
Für 47 Millionen gesetzlich Versicherte steigen aktuell die Beiträge. Doch kaum ein Versicherter wechselt die Kasse. Was tun?
70 Prozent der Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel die Beiträge
Der Arztbesuch wird für gesetzlich Versicherte zum neuen Jahr so teuer wie noch nie. (Foto: iStock.com/sasirin pamai)
Foto: sasirin pamai

66 von 96 gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel den Zusatzbeitrag angehoben. Davon sind knapp 47 der 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland betroffen, teilt das Vergleichsportal Check24 mit.

Bloß eine Minderheit von 26 gesetzlichen Krankenkassen hält demnach die Beiträge gleich. Bei vier Versicherern gibt es sogar Senkungen (siehe Tabelle unten).

Die Beitragserhöhungen kosten Versicherte laut den Zahlen bis zu 347 Euro mehr pro Jahr. Absolut gesehen sind die Beiträge so hoch wie nie zuvor.

Heimliche Erhöhung

Dennoch sei die Wechselbereitschaft der Versicherten gering, obwohl ein Wechsel der Krankenkasse bis zu 344 Euro pro Jahr bringen könne. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Check24 haben bloß 12 Prozent kürzlich gewechselt oder möchten dies in absehbarer Zeit tun.

Schuld ist demzufolge unter anderem die Entscheidung der Bundesregierung, die Mitteilungspflicht bis Ende Juni auszusetzen.

„Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Versicherten nicht mehr per Brief über Beitragserhöhungen informieren“, erklärt der Mitarbeiter Daniel Güssow. „Versicherte laufen Gefahr, Beitragserhöhungen bei ihrer Krankenkasse gar nicht zu erkennen.“

Wechsel bis zum 31. Januar möglich

Unzufriedene Versicherte sollten daher einen Wechsel prüfen. „Ein Wechsel ist in wenigen Minuten auf den Weg gebracht“, erläutert Güssow. „ Auch ältere Versicherte können die Wechselmöglichkeit sorgenfrei nutzen, da diese unabhängig vom Alter oder Vorerkrankungen vom Gesetzgeber garantiert wird.“

Versicherte haben noch bis zum 31. Januar ein Sonderkündigungsrecht. Dieses gilt, wenn die gesetzliche Krankenkasse zum Januar den Zusatzbeitrag erhöht hat. Wer den Wechsel bis Ende Januar beantragt, wird nach Ablauf der gesetzlichen Wechselfrist von zwei Monaten Mitglied der neuen Kasse, also zum April.

Für den Wechsel genügt eine Anmeldung bei der neuen Krankenkasse. Diese übernimmt dann die Abmeldung bei der alten Versicherung. Über Vergleichsportale können Versicherte die günstigste Krankenkasse mit den für sie passendsten Zusatzleistungen finden. (check24/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...