Vorsorge

Die private Krankenversicherung - ein Problem für Selbstständige im Alter?

Lesezeit: 1 min
03.04.2023 16:33
In jungen Jahren entscheiden sich viele Selbstständige für eine private Krankenversicherung. Doch die kann im Alter schnell zur Herausforderung werden.
Die private Krankenversicherung - ein Problem für Selbstständige im Alter?
Kostenfalle private Krankenversicherung? Für einige Selbstständige trifft dies im Alter zu. (Foto: Pixabay)

Die private Versicherung für Selbstständige kann im Alter zu einem ernsthaften Problem werden. Dies liegt vor allem daran, dass die Beiträge in der Regel im Laufe der Zeit steigen und somit eine enorme finanzielle Belastung darstellen können. Zudem sind private Versicherungen für gewöhnlich auf eine bestimmte Laufzeit ausgelegt und können somit im Alter auslaufen, was weitere Probleme nach sich zieht.

Ein wesentlicher Grund für die anwachsenden Beiträge ist dabei die demografische Entwicklung. Die steigende Lebenserwartung führt dazu, dass die Versicherer höhere Kosten für die Krankenversicherung und die Altersvorsorge tragen müssen. Diese Kosten werden oftmals auf die Versicherungsnehmer umgelegt, was bei diesen wiederum zu anschwellenden Beiträgen führt. Selbstständige haben zudem kein Unternehmen, das die Kosten für die Versicherung parirätisch trägt, weshalb sie diese vollständig alleine aufbringen müssen.

Ein weiteres Problem ergibt sich aus der begrenzten Laufzeit von privaten Versicherungen. Die meisten Verträge sind auf eine bestimmte Dauer ausgelegt, die in der Regel zwischen 20 und 30 Jahren liegt. Wenn diese Zeitspanne abgelaufen ist, müssen die Versicherungsnehmer eine neue Versicherung abschließen. Da sie jedoch im Alter oft mit Vorerkrankungen zu kämpfen haben, können die Beiträge für eine neue Versicherung sehr hoch sein oder sie werden sogar abgelehnt.

Nachteilig bei privaten Versicherungen ist überdies, dass sie fast nie eine solidarische Risikogemeinschaft darstellen. Das bedeutet, dass die Versicherungsnehmer, die gesund sind, genauso viel bezahlen wie die Versicherungsnehmer, die krank sind. Dies führt dazu, dass die Beiträge für gesunde Versicherungsnehmer höher sind als bei einer gesetzlichen Krankenversicherung.

Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Probleme mit privaten Versicherungen für Selbstständige im Alter zu minimieren. Eine Alternative ist, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen und somit eine finanzielle Basis für das Alter aufzubauen. Zudem sollten sich Selbstständige regelmäßig über ihre Versicherungen informieren und gegebenenfalls den Anbieter wechseln, wenn sie eine günstigere Versicherung finden. Auch eine Kombination aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung kann für Selbstständige im Alter eine sinnvolle Option sein.

***

Tim Krupka interessiert sich leidenschaftlich für das Thema Finanzen und Geldanlage an der Börse. Als freiberuflicher Autor unterstützt er das DWN-Team nun mit fundierten Berichten über alles, was dem eigenen Vermögen echten Mehrwert liefert.

 

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...