Geldanlage

Banken wollen 2024 neues europäisches Bezahlsystem starten

Lesezeit: 1 min
25.04.2023 16:37
Wird man bald schon europaweit einheitlich über ein System zahlen können?
Banken wollen 2024 neues europäisches Bezahlsystem starten
Ein gemeinsames, europaweites Bezahlsystem könnte Plänen zufolge schon im nächsten Jahr Realität werden. (Foto: Pixabay)

Die Bankeninitiative EPI will ihre jahrelangen Bemühungen zum Aufbau eines einheitlichen europaweiten Bezahlystems nach Rückschlägen 2024 zum Erfolg führen. Ende des laufenden Jahres sollen in einer Pilotphase in Frankreich und Deutschland Zahlungen über eine digitale Geldbörse, eine sogenannte Wallet, ermöglicht werden. „Eine breitere Markteinführung in Belgien, Frankreich und Deutschland erfolgt Anfang 2024“, teilte die European Payments Initiative (EPI) am Dienstag mit. „Eine Expansion in weitere europäische Länder wird zukünftig erfolgen.“

Ende 2024 will EPI das Bezahlen in Onlineshops und im Laufe des Jahres 2025 auch Zahlungen an der Ladenkasse anbieten. „Dann werden Kunden sowohl ihre Bankkarte - in Deutschland zum Beispiel die Girocard - als auch Debit- und Kreditkarten der internationalen Anbieter für EPI nutzen können“, sagte EPI-Chefin Martina Weimert dem „Handelsblatt“. Neben Konto-zu-Konto-Zahlungen werde EPI die Einbindung der Karten ermöglichen.

Die European Payment Initiative (EPI) war 2020 von großen Euro-Banken unter anderem aus Deutschland, Frankreich und Spanien gegründet worden. Sie wollten ein einheitliches europaweites System aufbauen, das das Bezahlen per Karte und Smartphone abdeckt, um der Kundschaft ein Konkurrenzangebot zu mächtigen US-Konzernen wie Paypal zu machen.

An der EPI-Interimsgesellschaft hatten sich 31 Banken und 2 Zahlungsdienstleister beteiligt. Doch viele Unterstützer sprangen später ab. Aktuell wird die Initiative von 16 europäischen Finanzdienstleistern getragen, darunter aus Deutschland Deutsche Bank, DZ Bank und der Sparkassenverband DSGV.

„Mit diesem Projekt hat die Kreditwirtschaft die Chance, eine moderne Bezahllösung für Händler und Verbraucher in ganz Europa zu schaffen“, ließ Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz am Dienstag mitteilen. „Ich freue mich, dass auch in Deutschland die große Mehrheit der Banken mit an Bord ist. EPI ist auch für die deutschen Banken eine Chance. Es ist eine entscheidende und notwendige Ergänzung des sehr erfolgreichen Girocard-Systems.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...