Geldanlage

Bundesbank: In etwa vier Jahren können wir mit dem digitalen Euro bezahlen

Lesezeit: 3 min
06.07.2023 13:40
Der digitale Euro wird nach Überzeugung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel schon in wenigen Jahren zum Alltag gehören. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin gebe es dann eine stabile Alternative.
Bundesbank: In etwa vier Jahren können wir mit dem digitalen Euro bezahlen
Schon bald könnte es den Euro nicht mehr nur in der bekannten, physischen Form geben. (Foto: dpa)
Foto: Stephan Behnes

Der digitale Euro wird nach Überzeugung von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel schon in wenigen Jahren zum Alltag der Menschen gehören. In etwa vier Jahren „werden wir (...) mit dem digitalen Euro bezahlen können“, prognostizierte Nagel im Gespräch mit dem baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) in der neuesten Folge des Podcasts „Cäshflow - ein Podcast über Geld und Politik“, den das Ministerium in Stuttgart am Donnerstag veröffentlichte. „Ganz trivial ist es ja nicht, das Thema umzusetzen, aber das ist, glaube ich, ein realistischer Zeithorizont.“

Die Vorbereitungen für eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung laufen seit Jahren, Ende Juni legte die EU-Kommission ihre Vorschläge für einen Rechtsrahmen für den digitalen Euro vor. Der digitale Euro soll demnach gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Oktober entscheiden, ob sie die Arbeiten an einem digitalen Euro weiter vorantreiben wird.

Im Gegensatz zu sogenannten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether, deren Kurse oft stark schwanken, böte die Einführung einer virtuellen europäischen Währung Privatanlegerinnen und -anlegern eine stabilere Alternative, da sie eins zu eins an den Euro gekoppelt wäre. Zudem bekäme Europa mit einem digitalen Euro ein eigenes Angebot für digitale Zahlungen als Alternative zu Zahlungsdienstleistern, die nicht in Europa beheimatet sind wie etwa der US-Riese Paypal.

Es sei „doch ganz logisch und konsequent, dass die Notenbanken mit einer digitalen Währung ihr Produktangebot ergänzen und für eine sichere Infrastruktur sorgen“, sagte Nagel. „Die Menschen, aber auch die Banken, die wir benötigen für den digitalen Euro, werden bald sehen, dass der digitale Euro neue Chancen bietet, neue Finanzprodukte, die finanzielle Inklusion erhöht.“ Er sei sicher, dass „auch der digitale Euro wie der Euro selbst eine Erfolgsgeschichte werden“ wird, sagte der Bundesbank-Präsident.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...