Karriere

„Silver Worker“ - Über 50-Jährige werden wegen Fachkräftemangel wichtiger

Lesezeit: 1 min
25.10.2023 13:25
Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels rücken ältere Arbeitnehmer verstärkt in den Fokus der Unternehmen. Laut einer Studie sind Mitarbeiter über 50 Jahre sehr geschätzt. Wie können Unternehmen profitieren?
„Silver Worker“ - Über 50-Jährige werden wegen Fachkräftemangel wichtiger
Im Zuge des Fachkräftemangels rücken ältere Beschäftigte stärker in den Fokus des Arbeitsmarktes. (Foto: istockphoto.com/stockfour)
Foto: stockfour

Im Zuge des Fachkräftemangels rücken ältere Beschäftigte stärker in den Fokus des Arbeitsmarktes. Mitarbeiter über 50 Jahre stehen mit ihren Fähigkeiten und dem Fachwissen bei Unternehmen hoch im Kurs, wie aus einer Studie der Zeitarbeitsfirma ManpowerGroup Deutschland hervorgeht, die der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag vorlag. Gelobt werden diese sogenannten Silver Worker von Chefs, Personalern und Abteilungsleiterinnen auch für ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Verlässlichkeit. Aus der Umfrage geht allerdings ebenfalls hervor, dass nur 34,5 Prozent bei der Anwerbung aktiv nach Älteren suchen.

Wichtig: Fort- und Weiterbildung

Dabei wäre dies und eine möglichst lange Bindung älterer Arbeitnehmer an ihren Betrieb ein Weg, die Folgen des wachsenden Fachkräftemangels zu mildern, hieß es. Wichtig sei hierfür, das Fachwissen der Generation 50+ durch Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand zu halten. Dies sei aber kaum verbreitet bei den befragten Unternehmen. Hier gebe es häufiger flexible Arbeitszeitmodelle und hybrides Arbeiten für eine bessere Work-Life-Balance.

Über das Rentenalter hinaus

Für kleinere Betriebe spielt zudem eine wichtige Rolle, Mitarbeitende über die Rente hinaus zu halten und weiter an sich zu binden. „Im Kampf um junge Talente und Fachkräfte ist der Mittelstand gegenüber Großkonzernen oft im Nachteil, weil es ihm an Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt fehlt“, erklärte Geschäftsführerin Ines Woermann vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, das die Umfrage gemacht hat. Mit der richtigen Recruiting-Strategie könnten kleinere Firmen punkten und so auch mit älteren Beschäftigten Lücken in der Personaldecke füllen.

Generationsmix als Stärke

Unternehmen können Fachleuten zufolge davon profitieren, wenn jüngere und ältere Beschäftigte miteinander arbeiten. Solche vielfältigen Teams im Generationenmix seien kreativer, sagte ManpowerGroup-Managerin Iwona Janas, die für das Deutschland-Geschäft zuständig ist. „Probleme werden aus unterschiedlichen Sichtweisen wahrgenommen und angegangen, was zu schnelleren und oft innovativeren Lösungen führt.“ Neben besseren Entscheidungen erhöhten diverse Teams zudem das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen sowie die Arbeitsmoral. (Reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für Anleger?
04.12.2023

Viele Anleger vertrauen dem MSCI-Aktienindex. Doch an dem ETF entzündet sich auch berechtigte Kritik, die Sie bares Geld kosten kann.

ANG
Börse
Börse Kapitalmarktausblick 2024: Cool bleiben und auf Aktien setzen
30.11.2023

Union Investment wagt einen Ausblick auf das Börsenejarh 2024: Gerechnet wird mit einem Konjunkturaufschwung nach einem schwachem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Zukunft des Luxus: Trends und Entwicklungen in der Post-Covid-Ära
24.11.2023

Die Veränderungen im Luxussektor nach der Covid-19-Pandemie sind dramatisch. Chinas Einfluss im Luxusmarkt hat sich verdoppelt, während...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksam
22.11.2023

Der BGH erklärt pauschale Klauseln in Riester-Verträgen für unwirksam. Die Sparkassen hatten sich vorbehalten, Gebühren zu erheben....

ANG
Börse
Börse Aufholpotenzial bis Jahresende
20.11.2023

Mit Blick auf den November und das verbleibende vierte Quartal äußert sich das Strategie-Team der DJE Kapital AG optimistisch über ein...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Aufbau widerstandsfähiger europäischer Small-Cap-Portfolios
08.11.2023

Phil Macartney, Fondsmanager für European Equities erläutert, wo Anleger an den europäischen Nebenwertemärkten hochwertige, gut...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Portfolio-Management: Moderne Methoden und Werkzeuge
06.11.2023

In einer Welt, in der die Finanzmärkte zunehmend komplexer und volatiler werden, sind moderne Methoden und Werkzeuge im...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Investieren in Small-Cap-Aktien: Risiken und Potenziale
03.11.2023

Investieren in Small-Cap-Aktien birgt sowohl verlockende Chancen als auch einzigartige Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die...