Geldanlage

Wechsel an der Spitze: Ethereum läuft Bitcoin den Rang ab

Lesezeit: 2 min
19.08.2021 18:15
Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum verzeichnete zuletzt deutlich stärkere Kursanstiege als Bitcoin. Der Aufstieg ganz nach oben scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
Wechsel an der Spitze: Ethereum läuft Bitcoin den Rang ab
In fast allen wichtigen Metriken übertrifft Ethereum den Spitzenreiter Bitcoin bereits. (Foto: Pixabay)

Ethereum, die Nummer 2 unter den Kryptowährungen, hat im laufenden Jahr bisher um mehr als 300 Prozent zugelegt, Spitzenreiter Bitcoin hingegen nur um rund 55 Prozent. Schritt um Schritt kämpft sich Ethereum an Bitcoin heran.

In vieler Hinsicht hat Ethereum Bitcoin sogar bereits deutlich überholt, wie die britische Krypto-Börse CoinJar berichtet. So verzeichnet Ethereum heute eine höhere Anzahl an Transaktionen, einen höheren Gesamtwert der Transaktionen, mehr aktive digitale Brieftaschen (Wallets), mehr Transaktionsgebühren und höhere Einnahmen für die Miner, die das Netzwerk absichern.

Zudem verzeichnete Ethereum nach Angaben der weltweit führenden Krypto-Börse Coinbase im zweiten Quartal des laufenden Jahres erstmals auch ein höheres Handelsvolumen als Bitcoin, wie aus dem Quartalsbericht hervorgeht.

Der Handel mit Ethereum machte bei Coinbase im zweiten Quartal 26 Prozent des Gesamtvolumens aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber 21 Prozent im ersten Quartal. Bitcoins Anteil am Handelsvolumen lag im zweiten Quartal nur bei 24 Prozent.

Beliebt bei instituionellen Anlegern

Im Übrigen entfielen bei Coinbase nur 145 Milliarden Dollar des Gesamthandelsvolumens auf Privatanleger (plus 20 Prozent zum ersten Quartal). Ein viel höheres Gesamthandelsvolumen von 317 Milliarden Dollar verzeichnete Coinbase bei institutionellen Anlegern (plus 47 Prozent zum ersten Quartal).

Hintergrund dieser riesigen und wachsenden Bedeutung der institutionellen Anleger für den Handel bei Coinbase ist, dass zehn der 100 größten US-Hedgefonds Kunden der Handelsplattform sind.

Coinbase führt den starken Handel mit Ethereum auf das Wachstum des dezentralen Finanzwesens und die Verbreitung von nicht-fungiblen Token (NFTs) zurück. Hinzu kommt die erhöhte Nachfrage aufgrund von Staking.

Selbst im Hinblick auf den Bekanntheitsgrad scheint Ethereum sich Bitcoin zu nähern, wenn man die zunehmende Erwähnung in den Medien betrachtet. Doch die Marktkapitalisierung von Ethereum ist noch weniger als halb so groß (rund 42 Prozent) wie die von Bitcoin.

Übergang zu Ethereum 2.0

Nach Ansicht von Nigel Green, CEO und Gründer der deVere Group, einem der weltweit größten unabhängigen Finanzberater, wird Ethereum im Jahr 2021 erneut stärker ansteigen als Bitcoin. Zudem glaubt Green, dass der Wert von Ethereum den von Bitcoin innerhalb weniger Jahre übersteigen wird.

Der Analyst macht zwei entscheidende Faktoren für die hervorragende Performance von Ethereum in diesem Jahr verantwortlich. Erstens habe Ethereum ein höheres Potenzial für die reale Nutzung. Es sei die gefragteste Entwicklungsplattform für intelligente Verträge. Zweitens nennt Green den Enthusiasmus der Investoren für den Übergang zu Ethereum 2.0, der für die Blockchain-Technologie insgesamt einen großen Schub bedeute.

„Letztendlich wird der Wert von Ethereum den von Bitcoin übersteigen – wahrscheinlich innerhalb von fünf Jahren“, zitiert City AM den Analysten.

Doch auch gegenüber Bitcoin bleibt Green zuversichtlich und erwartet bis Ende 2021 ein neues Allzeithoch. Er kommt jedoch zu dem Schluss: „Der Aufstieg von Ethereum an die Spitze der Kryptowährungen scheint unaufhaltsam zu sein.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...