Vorsorge

Massive Steigerung: Rentner zahlen fast 100 Milliarden an Steuern und Abgaben

Lesezeit: 3 min
27.09.2021 19:46  Aktualisiert: 27.09.2021 19:46
Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung wird es sein, das marode Rentensystem zu reformieren. Die Abgabenlast steigt enorm und schon jetzt reicht die staatliche Rente für viele nicht mehr zum Überleben.
Massive Steigerung: Rentner zahlen fast 100 Milliarden an Steuern und Abgaben
Überleben mit der staatlichen Rente wird immer mehr zum komplizierten Rechenspiel. (Foto: Pixabay)

Die Steuer- und Abgabenlast der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 100 Milliarden Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Nach vorläufiger Schätzung auf Basis von Halbjahresergebnissen dürften die Einnahmen der Krankenkassen durch Beiträge von Rentenbeziehern um 46,1 Milliarden Euro steigen. Die der Pflegeversicherung dürften um 8,8 Milliarden anwachsen.

Steuern steigen

Viele Rentnerinnen und Rentner müssen auch Einkommensteuer zahlen, in diesem Jahr dürften dies unterm Strich 41,8 Milliarden Euro werden und es werden jedes Jahr mehr, weil die Steuerlast gesetzlich steigt. Zusammengerechnet dürften damit etwa 96,7 Milliarden Euro an die Kassen und den Fiskus gehen.

In den vergangenen Jahren stiegen Steuern und Abgaben für Rentner deutlich – seit 2014 um 26,4 Milliarden Euro, wobei Krankenversicherung und Steuern jeweils mehr als 11 Milliarden ausmachen.

Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung wird es sein, dass marode Rentensystem zu reformieren. Da lohnt sich ein Blick über die Grenzen, denn in fast allen Ländern läuft es besser als hier, wie wir in einem ausführlichen Vergleich zusammengetragen haben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...

ANG
Börse
Börse Deutsche-Bank-Aktionäre fordern steigende Gewinnausschüttung
17.05.2023

Nach dem höchsten Deutsche-Bank-Überschuss seit 15 Jahren pochen die Aktionäre des Dax-Konzerns auf steigende Gewinnausschüttungen....