Vorsorge

Massive Steigerung: Rentner zahlen fast 100 Milliarden an Steuern und Abgaben

Lesezeit: 3 min
27.09.2021 19:46  Aktualisiert: 27.09.2021 19:46
Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung wird es sein, das marode Rentensystem zu reformieren. Die Abgabenlast steigt enorm und schon jetzt reicht die staatliche Rente für viele nicht mehr zum Überleben.
Massive Steigerung: Rentner zahlen fast 100 Milliarden an Steuern und Abgaben
Überleben mit der staatlichen Rente wird immer mehr zum komplizierten Rechenspiel. (Foto: Pixabay)

Die Steuer- und Abgabenlast der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 100 Milliarden Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Nach vorläufiger Schätzung auf Basis von Halbjahresergebnissen dürften die Einnahmen der Krankenkassen durch Beiträge von Rentenbeziehern um 46,1 Milliarden Euro steigen. Die der Pflegeversicherung dürften um 8,8 Milliarden anwachsen.

Steuern steigen

Viele Rentnerinnen und Rentner müssen auch Einkommensteuer zahlen, in diesem Jahr dürften dies unterm Strich 41,8 Milliarden Euro werden und es werden jedes Jahr mehr, weil die Steuerlast gesetzlich steigt. Zusammengerechnet dürften damit etwa 96,7 Milliarden Euro an die Kassen und den Fiskus gehen.

In den vergangenen Jahren stiegen Steuern und Abgaben für Rentner deutlich – seit 2014 um 26,4 Milliarden Euro, wobei Krankenversicherung und Steuern jeweils mehr als 11 Milliarden ausmachen.

Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung wird es sein, dass marode Rentensystem zu reformieren. Da lohnt sich ein Blick über die Grenzen, denn in fast allen Ländern läuft es besser als hier, wie wir in einem ausführlichen Vergleich zusammengetragen haben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...