Geldanlage

Hohe Inflationsraten? Das empfiehlt Investmentlegende Warren Buffett!

Lesezeit: 4 min
13.06.2022 16:14
Welche Strategien helfen gegen die Teuerung? Multimilliardär Buffett muss sich um sein Vermögen zwar keine großen Gedanken machen. Dennoch hat er einige Ratschläge auf Lager, die auch diejenigen leicht umsetzen können, die nicht in den Forbes-Reichenlisten auftauchen.
Hohe Inflationsraten? Das empfiehlt Investmentlegende Warren Buffett!
Die Inflation entwertet besonders verzinste Anlagen wie Bargeld und Sparguthaben. (Foto: iStock.com/Kseniia Ivanova)
Foto: Kseniia Ivanova

Die Preise steigen, weiter und weiter. Manch einem wird ganz anders, wenn der nächste Besuch im Supermarkt ansteht. Gefühlt wurde schon wieder alles teurer. Für viele bleibt am Ende des Monats inzwischen nichts mehr übrig, selbst dann, wenn man zu den Normalverdienenden gehört.

Leider dürfte die Phase der hohen Inflationsraten erst einmal bestehen bleiben. Experten rechnen sogar damit, dass sie sich in den kommenden Monaten erneut verschärfen könnte. Um deshalb aber nicht in Panik zu verfallen, eignen sich bewährte Strategien, mit denen man der Teuerung des Lebens den Kampf ansagen kann.

Besonders relevante Tipps kommen dabei nun von US-Investmentlegende Warren Buffett. Der Multimilliardär muss sich um sein Vermögen zwar keine großen Gedanken machen. Dennoch hat er einige Ratschläge auf Lager, die auch diejenigen leicht umsetzen können, die in den Forbes-Reichenlisten nicht regelmäßig aufgezählt werden. Seine wichtigsten Vorschläge haben wir untenstehend aufgelistet.

Nummer 1: Vertrauen Sie auf Unternehmen mit geringem Kapitalbedarf

Für den mittlerweile 91-jährigen Börsenmeister steht fest, dass gewinnreiche Konzerne, die sich weitgehend selbst finanzieren können, in inflationären Zeiten besser abschneiden als solche, die sich ständig Geld zu immer höheren Preisen beschaffen müssen. Ohne die teuren Aufwendungen der Kapitalbeschaffung ist es ihnen nämlich möglich, überschüssige Profite zurück in das Unternehmen zu investieren, wovon vor allem über langfristige Zeiträume die Anleger profitieren.

Nummer 2: Greifen Sie auf sogenannte TIPS zurück

Das Akronym steht dabei für den englischen Begriff „Treasury Inflation-Protected Securities“ und meint einfach Staatsanleihen, die gegen die Teuerungsrate geschützt sind. Das Prinzip ist simpel. Als Anleger erhalten Sie zwei Mal im Jahr auf Ihr hinterlegtes Kapital einen festen Zinssatz. Letzterer ist an die Inflation gekoppelt. Bei einer aktuell rund 8%igen Rate erhalten Sie dementsprechend hohe Zahlungen. Dagegen sind TIPS in Deflationszeiten suboptimal. In den meisten Fällen lassen sich diese speziellen Staatsanleihen bei einem Broker oder der Bank Ihres Vertrauens erwerben.

Nummer 3: Halten Sie sich von traditionellen Anleihen fern

Wenngleich nach wie vor Pensionsfonds und Versicherungen – teilweise aus regulatorischen Anforderungen – große Positionen in Staatsanleihen halten, verzinsen sich diese seit mehreren Jahren unterdurchschnittlich und sind schon seit langem nicht mehr profitabel. Im Extremfall ist es sogar möglich, am Ende der Laufzeit einen geringeren Beitrag herauszubekommen als ursprünglich eingezahlt wurde. Und das ohne Berücksichtigung der Inflation. Anleiheninvestoren prognostizierte der Lehrmeister Warren Buffett deshalb schon in einem Brief an seine Aktionäre aus dem Jahr 2020 eine „düstere Zukunft“. Aktuell deutet alles darauf hin, dass er mit dieser Vorhersage einmal mehr Recht behält.

Nummer 4: Schränken Sie sich selbst ein

Dieser Ratschlag klingt sicherlich erst einmal unbequem. Auf Konsum möchten schließlich die wenigsten freiwillig verzichten. Sparsamkeit kann sich allerdings lohnen. Oftmals findet man ohnehin erst im Nachhinein heraus, dass viele Ausgaben nicht unbedingt nötig sind. Eine Budgetierungsapp kann Ihnen dabei behilflich sein, die persönliche Geldströme stets übersichtlich im Auge zu behalten.

Nummer 5: Machen Sie preisstarke Firmen ausfindig

Unternehmen, die über eine gewisse Markenbekanntheit besitzen, sind meist auch diejenigen, die ihren Kunden höhere Preise in Rechnung stellen können, ohne diese sofort an die Konkurrenz zu verlieren. In Zeiten hoher Inflationsraten ist dies betriebswirtschaftlich ein enormer Vorteil. Schließlich lassen sich die steigenden Preise auf der einen Seite mit den höheren Einnahmen auf der anderen Seite kompensieren. Und bei Investoren sind bekanntlich die Konzerne am beliebtesten, die finanziell performen. Wie immer im Leben gibt es für jede Herausforderung adäquate Lösungen. Manchmal ist es zwar notwendig, tiefer zu recherchieren, bis man auf den Ausweg stößt. Wer sich dieser Mühe aber nicht zu schade ist, wird der Inflation mittel- bis langfristig trotzen. Auch ohne zu den Besserverdienern zu gehören.

***

Tim Krupka interessiert sich leidenschaftlich für das Thema Finanzen und Geldanlage an der Börse. Als freiberuflicher Autor unterstützt er das ANG-Team nun mit fundierten Berichten über alles, was dem eigenen Vermögen echten Mehrwert liefert.

 

ANG
Geldanlage
Geldanlage Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten
10.12.2023

Ein Analyst erklärt, welche Entwicklung Dollar, Euro und Co. im kommenden Jahr wahrscheinlich nehmen werden.

ANG
Börse
Börse Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für Anleger?
04.12.2023

Viele Anleger vertrauen dem MSCI-Aktienindex. Doch an dem ETF entzündet sich auch berechtigte Kritik, die Sie bares Geld kosten kann.

ANG
Börse
Börse Kapitalmarktausblick 2024: Cool bleiben und auf Aktien setzen
30.11.2023

Union Investment wagt einen Ausblick auf das Börsenejarh 2024: Gerechnet wird mit einem Konjunkturaufschwung nach einem schwachem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Zukunft des Luxus: Trends und Entwicklungen in der Post-Covid-Ära
24.11.2023

Die Veränderungen im Luxussektor nach der Covid-19-Pandemie sind dramatisch. Chinas Einfluss im Luxusmarkt hat sich verdoppelt, während...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksam
22.11.2023

Der BGH erklärt pauschale Klauseln in Riester-Verträgen für unwirksam. Die Sparkassen hatten sich vorbehalten, Gebühren zu erheben....

ANG
Börse
Börse Aufholpotenzial bis Jahresende
20.11.2023

Mit Blick auf den November und das verbleibende vierte Quartal äußert sich das Strategie-Team der DJE Kapital AG optimistisch über ein...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Aufbau widerstandsfähiger europäischer Small-Cap-Portfolios
08.11.2023

Phil Macartney, Fondsmanager für European Equities erläutert, wo Anleger an den europäischen Nebenwertemärkten hochwertige, gut...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Portfolio-Management: Moderne Methoden und Werkzeuge
06.11.2023

In einer Welt, in der die Finanzmärkte zunehmend komplexer und volatiler werden, sind moderne Methoden und Werkzeuge im...