Karriere

Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte

Lesezeit: 3 min
29.09.2022 12:41
Mehrere Millionen Menschen dürften hierzulande nach Schätzungen des WSI von der Anhebung des Mindestlohns profitieren.
Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte
Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland trifft schätzungsweise mehr als sechs Millionen Beschäftigte. (Foto: Pixabay)

Von der gesetzlichen Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro werden nach einer Studie des gewerkschaftsnahen WSI-Instituts rund 6,64 Millionen Beschäftigte profitieren. So viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhielten derzeit weniger als den ab 1. Oktober vorgeschriebenen Mindestlohn, erklärte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag. Das seien 17,8 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland, die einen Anspruch auf den Mindestlohn hätten. Besonders hoch liege die Quote mit 29,1 Prozent im Osten Deutschlands. Spitzenreiter seien die Kreise Sonneberg in Thüringen und Teltow-Fläming in Brandenburg: Dort hätten 44 und 43,1 Prozent der Beschäftigten durch die Mindestlohnanhebung Anspruch auf eine Entgelterhöhung.

Anfang kommenden Monats greift die Mindestlohnanhebung, die SPD und Grüne in der Ampel-Koalition durchgesetzt hatten. Die Lohnuntergrenze steigt dann in einem Sprung von 10,45 Euro auf zwölf Euro. Die Koalition setzte sich damit über den gesetzlich festgelegten Mechanismus hinweg, dass eine von Gewerkschaften und Arbeitgebern besetzte Kommission die Höhe der Mindeslohntanpassungen vorschlägt und sich dabei an der Entwicklung der Tariflöhne orientiert.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht darin auch eine Stärkung der schwächelnden Konjunktur. „Der Zwölf-Euro-Mindestlohn bedeutet einen Kaufkraftgewinn von insgesamt 4,8 Milliarden Euro‘‘, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. „Das heißt: Ein Großteil der zusätzlichen Einkommen wird unmittelbar in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen und helfen, die Konjunktur zu stabilisieren.‘‘

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...