Karriere

Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte

Lesezeit: 1 min
29.09.2022 12:41
Mehrere Millionen Menschen dürften hierzulande nach Schätzungen des WSI von der Anhebung des Mindestlohns profitieren.
Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte
Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland trifft schätzungsweise mehr als sechs Millionen Beschäftigte. (Foto: Pixabay)

Von der gesetzlichen Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro werden nach einer Studie des gewerkschaftsnahen WSI-Instituts rund 6,64 Millionen Beschäftigte profitieren. So viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhielten derzeit weniger als den ab 1. Oktober vorgeschriebenen Mindestlohn, erklärte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag. Das seien 17,8 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland, die einen Anspruch auf den Mindestlohn hätten. Besonders hoch liege die Quote mit 29,1 Prozent im Osten Deutschlands. Spitzenreiter seien die Kreise Sonneberg in Thüringen und Teltow-Fläming in Brandenburg: Dort hätten 44 und 43,1 Prozent der Beschäftigten durch die Mindestlohnanhebung Anspruch auf eine Entgelterhöhung.

Anfang kommenden Monats greift die Mindestlohnanhebung, die SPD und Grüne in der Ampel-Koalition durchgesetzt hatten. Die Lohnuntergrenze steigt dann in einem Sprung von 10,45 Euro auf zwölf Euro. Die Koalition setzte sich damit über den gesetzlich festgelegten Mechanismus hinweg, dass eine von Gewerkschaften und Arbeitgebern besetzte Kommission die Höhe der Mindeslohntanpassungen vorschlägt und sich dabei an der Entwicklung der Tariflöhne orientiert.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht darin auch eine Stärkung der schwächelnden Konjunktur. „Der Zwölf-Euro-Mindestlohn bedeutet einen Kaufkraftgewinn von insgesamt 4,8 Milliarden Euro‘‘, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. „Das heißt: Ein Großteil der zusätzlichen Einkommen wird unmittelbar in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen und helfen, die Konjunktur zu stabilisieren.‘‘

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente
07.06.2025

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung....

ANG
Börse
Börse Goldpreis unter Druck – Was Anleger jetzt wissen müssen
03.06.2025

Nach einem kräftigen Wochenstart geriet der Goldpreis wieder ins Wanken – geopolitische Spannungen, Zinsfantasien und ein starker...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?
03.06.2025

Was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – und keine Vorsorge...