Karriere

Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte

Lesezeit: 1 min
29.09.2022 12:41
Mehrere Millionen Menschen dürften hierzulande nach Schätzungen des WSI von der Anhebung des Mindestlohns profitieren.
Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte
Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland trifft schätzungsweise mehr als sechs Millionen Beschäftigte. (Foto: Pixabay)

Von der gesetzlichen Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro werden nach einer Studie des gewerkschaftsnahen WSI-Instituts rund 6,64 Millionen Beschäftigte profitieren. So viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhielten derzeit weniger als den ab 1. Oktober vorgeschriebenen Mindestlohn, erklärte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag. Das seien 17,8 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland, die einen Anspruch auf den Mindestlohn hätten. Besonders hoch liege die Quote mit 29,1 Prozent im Osten Deutschlands. Spitzenreiter seien die Kreise Sonneberg in Thüringen und Teltow-Fläming in Brandenburg: Dort hätten 44 und 43,1 Prozent der Beschäftigten durch die Mindestlohnanhebung Anspruch auf eine Entgelterhöhung.

Anfang kommenden Monats greift die Mindestlohnanhebung, die SPD und Grüne in der Ampel-Koalition durchgesetzt hatten. Die Lohnuntergrenze steigt dann in einem Sprung von 10,45 Euro auf zwölf Euro. Die Koalition setzte sich damit über den gesetzlich festgelegten Mechanismus hinweg, dass eine von Gewerkschaften und Arbeitgebern besetzte Kommission die Höhe der Mindeslohntanpassungen vorschlägt und sich dabei an der Entwicklung der Tariflöhne orientiert.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht darin auch eine Stärkung der schwächelnden Konjunktur. „Der Zwölf-Euro-Mindestlohn bedeutet einen Kaufkraftgewinn von insgesamt 4,8 Milliarden Euro‘‘, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. „Das heißt: Ein Großteil der zusätzlichen Einkommen wird unmittelbar in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen und helfen, die Konjunktur zu stabilisieren.‘‘

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...