Börse

Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau

Lesezeit: 1 min
02.01.2023 09:00
Nach den verherrenden Pandemiejahren scheint sich die Lage bei den Kreuzfahrtriesen endlich wieder stabilisiert zu haben.
Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau
Die Umsätze im Bereich der Kreuzfahrten legen wieder merklich zu. (Foto: Pixabay)

Die von der Corona-Krise stark betroffene Kreuzfahrtbranche setzt wieder mehr um als vor der Virus-Pandemie. Die realen - um die Inflation bereinigten - Erlöse stiegen von Juni auf Juli um fast zwei Drittel, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Zum Juli 2021 hat sich der Umsatz sogar mehr als verdreifacht (+218 Prozent). Dies war der größte Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 2015. „Damit überstiegen die Umsätze der Kreuzfahrtbranche im Juli 2022 erstmals das Vorkrisenniveau, sie lagen 18,3 Prozent höher als im Juli 2019.“ Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte jüngst erklärt, dass das Geschäft mit Kreuzfahrten mit Abebben der Corona-Einschränkungen wieder spürbar anzieht.

Tertiärer Sektor gewinnt an Fahrt

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) setzte im Juli real 0,6 Prozent mehr um als im Vormonat und 10,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Während sich die Erlöse vieler konsumnaher Unternehmen weiter erholten, brachen sie bei Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstaltern zum Vormonat deutlich ein. Diese verzeichneten mit einem Rückgang um mehr als die Hälfte (-54,5 Prozent) das größte Minus aller Bereiche. Damit waren die Umsätze der Branche zwar 17,2 Prozent höher als im Juli 2021, lagen aber immer noch ein Drittel unter dem Vorkrisenniveau von Juli 2019.

Im Eisenbahnfernverkehr sanken die Umsätze im Juli um 7,4 Prozent gegenüber dem Vormonat, in dem das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt worden war und die Branche ihren bisher höchsten Umsatz in einem Monat erwirtschaftet hatte. Im Vergleich zum Juli 2021 kletterten die Umsätze im Fernverkehr um gut zwei Drittel (+68,3 Prozent). Gegenüber dem von der Corona-Pandemie unbeeinflussten Juli 2019 betrug der reale Umsatzzuwachs 45,5 Prozent.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...