Immobilien

Immobilie selbst sanieren mit KfW-Förderung – geht das?

Lesezeit: 1 min
17.10.2022 10:06  Aktualisiert: 17.10.2022 10:06
Viele Hausbesitzer wollen in den kommenden Jahren CO2-modernisieren. Aber wer selbst Hand anlegt, geht bei der KfW-Förderung leer aus. Was tun?
Immobilie selbst sanieren mit KfW-Förderung – geht das?
Die EU erwägt derzeit einen Sanierungszwang für Altbauten – auch darum wollen immer mehr Hausbesitzer sanieren. (Foto: iStock.com/Fotomax)
Foto: Fotomax

40 Prozent der Immobilienbesitzer wollen in den kommenden fünf Jahren eine Immobilie modernisieren, um CO2 zu reduzieren. Das hat eine Umfrage der BHW Bausparkasse ergeben. Dazu können Modernisierungswillige Fördermittel von der KfW erhalten.

Allerdings gewährt die Bank seit Juli 2021 die Zuschüsse und zinsgünstiges Baugeld bloß noch, wenn Fachbetriebe beauftragt werden. Das Problem: Die Handwerker sind gerade überlastet und schaffen es kaum, den Sanierungsstau bei Deutschlands Altbauten abzubauen.

Selbst anpacken

Thomas Mau von der BHW Bausparkasse rät dennoch zur Eigenleistung. Zwar sei in Bereichen wie Elektro- und Heizungsinstallationen ein Fachbetrieb unabdingbar. „Andere Maßnahmen dagegen lassen sich durchaus in Eigenregie umsetzen.“ Etwa könnten Immobilieneigentümer bei einer Dachsanierung mehrere Tausend Euro Arbeitskosten sparen – zum Beispiel mithilfe sachkundiger Freunde. „Eigenleistung erkennen Banken in einem bestimmten Rahmen als sogenannte Muskelhypothek an“, sagt der Immobilienexperte.

Nachteil sei allerdings, dass die KfW-Förderung entfalle. Deswegen sollten sich Modernisierungswillige mit den Profis darüber abstimmen, wie sie beim Bau anpacken könnten. Denn häufig fehle den Fachbetrieben Personal, weswegen diese offen seien für „Zuarbeit“. Klare Absprachen und Regelungen seien dabei unerlässlich. Motivierte Heimwerker, die gemeinsam mit Handwerksbetrieben Hand anlegten, könnten so viele Kosten sparen. (BHW/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...