Immobilien

Immobilie selbst sanieren mit KfW-Förderung – geht das?

Lesezeit: 1 min
17.10.2022 10:06  Aktualisiert: 17.10.2022 10:06
Viele Hausbesitzer wollen in den kommenden Jahren CO2-modernisieren. Aber wer selbst Hand anlegt, geht bei der KfW-Förderung leer aus. Was tun?
Immobilie selbst sanieren mit KfW-Förderung – geht das?
Die EU erwägt derzeit einen Sanierungszwang für Altbauten – auch darum wollen immer mehr Hausbesitzer sanieren. (Foto: iStock.com/Fotomax)
Foto: Fotomax

40 Prozent der Immobilienbesitzer wollen in den kommenden fünf Jahren eine Immobilie modernisieren, um CO2 zu reduzieren. Das hat eine Umfrage der BHW Bausparkasse ergeben. Dazu können Modernisierungswillige Fördermittel von der KfW erhalten.

Allerdings gewährt die Bank seit Juli 2021 die Zuschüsse und zinsgünstiges Baugeld bloß noch, wenn Fachbetriebe beauftragt werden. Das Problem: Die Handwerker sind gerade überlastet und schaffen es kaum, den Sanierungsstau bei Deutschlands Altbauten abzubauen.

Selbst anpacken

Thomas Mau von der BHW Bausparkasse rät dennoch zur Eigenleistung. Zwar sei in Bereichen wie Elektro- und Heizungsinstallationen ein Fachbetrieb unabdingbar. „Andere Maßnahmen dagegen lassen sich durchaus in Eigenregie umsetzen.“ Etwa könnten Immobilieneigentümer bei einer Dachsanierung mehrere Tausend Euro Arbeitskosten sparen – zum Beispiel mithilfe sachkundiger Freunde. „Eigenleistung erkennen Banken in einem bestimmten Rahmen als sogenannte Muskelhypothek an“, sagt der Immobilienexperte.

Nachteil sei allerdings, dass die KfW-Förderung entfalle. Deswegen sollten sich Modernisierungswillige mit den Profis darüber abstimmen, wie sie beim Bau anpacken könnten. Denn häufig fehle den Fachbetrieben Personal, weswegen diese offen seien für „Zuarbeit“. Klare Absprachen und Regelungen seien dabei unerlässlich. Motivierte Heimwerker, die gemeinsam mit Handwerksbetrieben Hand anlegten, könnten so viele Kosten sparen. (BHW/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?