Börse

Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"

Lesezeit: 1 min
07.11.2022 17:36
Nicht alles ist schlecht - zumindest lässt das die neueste Einschätzung der Investoren vermuten.
Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"
Die Stimmung an der Börse ist angeschlagen, aber nicht tiefschwarz. (Foto: Pixabay)

Angesichts von Entspannungssignalen in der Gaskrise blicken Börsianer im November nicht mehr ganz so pessimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie zuvor. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer für den laufenden Monat stieg um 7,4 Punkte auf minus 30,9 Punkte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf minus 35,0 Zählern gerechnet. Die 1348 befragten Anleger und Investoren bewerteten Lage und Erwartungen wieder besser, wobei die Aussichten für die kommenden sechs Monate auf den höchsten Stand seit Juni kletterten.

Das Gesamt-Barometer für die Euro-Zone war zuvor zwei Monate in Folge gesunken. „Das ist zwar noch immer kein Trendwende-Signal“, erklärte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner zum Anstieg im November. „Aber der Anstieg von Lage- und Erwartungswerten zeigt, wie sensitiv die Anleger in ihren Konjunkturerwartungen auf Signale vom Energiemarkt reagieren.“ Denn hier liege die Ursache für die hoffnungsvollen Veränderungen. Der milde Oktober habe mit dazu geführt, dass sich die Gas-Speicher etwa in Deutschland bis zum Rand gefüllt hätten. „Die Sorgen vor einer katastrophalen Gas-Mangellage schwinden“, so Hübner.

Der Sentix-Geschäftsführer verweist zudem darauf, dass die hierzulande beschlossenen Gas- und Strompreisdeckel den Verbrauchern Sicherheit gäben. Der Sentix-Index für Deutschland stieg im November um 7,4 Punkte auf minus 30 Zähler. „Alles in allem aber noch keine Trendwende“, so das Fazit von Hübner.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...