Karriere

Trotz konjunkturellem Gegenwind - Rekord bei Erwerbstätigen in Deutschland

Lesezeit: 1 min
02.12.2022 16:00
Die Zahl der hierzulande Erwerbstätigen ist wieder einmal auf ein Hoch gestiegen, obwohl es konjunkturell recht bescheiden aussieht.
Trotz konjunkturellem Gegenwind - Rekord bei Erwerbstätigen in Deutschland
Auch wenn es konjunkturell nicht glänzend läuft - der Arbeitsmarkt befindet sich in einer guten Verfassung. (Foto: Pixabay)

Trotz Inflation und Energiekrise hat die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland einen Rekord erreicht. Im Sommerquartal waren 45,6 Millionen Frauen und Männer in Lohn und Brot, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Dies waren 22.000 Personen und damit minimal mehr als im Frühjahr 2022. Den bisherigen Höchststand gab es Ende 2019, dem letzten Quartal vor Beginn der Corona-Pandemie, die die deutsche Wirtschaft stark belastet hat und deren Folgen immer noch zu spüren sind.

Ohne Bereinigung um jahreszeitliche Schwankungen erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen mit der einsetzenden Herbstbelebung von Juli bis September um 166.000 oder 0,4 Prozent. Dieser saisonübliche Anstieg fiel aber verhaltener aus als im Durchschnitt der drei Vorkrisenjahre 2017 bis 2019 (224.000 Personen und 0,5 Prozent). Verglichen mit dem Vorjahresquartal 2021 gab es ein Plus von 490.000 Personen oder 1,1 Prozent. Damit hat sich der Jobaufbau auf Jahressicht zwar fortgesetzt, der Zuwachs ist aber kleiner geworden, nach plus 669.000 Personen im Frühjahr.

Das größte Beschäftigungsplus gab es im Sommer erneut im Service-Sektor mit 450.000 Personen oder plus 1,3 Prozent. Den höchsten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit 163.000 Personen, gefolgt von Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit 129.000 sowie den Unternehmensdienstleistern mit 77.000 Personen. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit 69.000 Personen und einem Zuwachs um 4,8 Prozent noch dynamischer. „Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich hingegen der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend fort - minus 11.000 Personen oder minus 1,0 Prozent.“

Im Produzierenden Gewerbe stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 Prozent und 40.000. Am Bau gab es trotz der schwierigen Lage mit Lieferengpässen und höheren Kosten ein Plus von 10.000 Personen (plus 0,4 Prozent). In der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei sank die Zahl der Erwerbstätigen hingegen um 10.000 (minus 1,7 Prozent), womit sich der langfristige Trend in dieser Branche bestätigte.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...