Geldanlage

BaFin-Chef für globale Regulierung der Kryptobranche

Lesezeit: 1 min
15.12.2022 13:44
Mehr staatlichen Einfluss - das könnte es bald womöglich bei Kryptowährungen geben.
BaFin-Chef für globale Regulierung der Kryptobranche
Werden Kryptos wie Bitcoins künftig stärker reguliert? (Foto: Pixabay)

Bafin-Chef Mark Branson ruft nach den jüngsten Skandalen bei Kryptowährungen zu einer globalen Regulierung der Branche auf. „Eine selbstregulierte Welt haben wir gesehen. Das wird nicht funktionieren“, sagte der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Dienstagabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW). Es gebe mehrere Risiken. Die Finanzstabilität müsse gesichert, Geldwäsche verhindert und die Verbraucher geschützt werden. Jetzt sei die Zeit, eine ersthafte Regulierung anzugehen.

Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX hatte zuletzt die Welt der Cyberdevisen erschüttert und Forderungen nach einer stärkeren weltweiten Kontrolle aufkommen lassen. Am Dienstag wurde bekannt, dass Staatsanwaltschaft und Behörden in den USA Klagen gegen den Gründer und ehemaligen Chef der inzwischen bankrotten Kryptobörse, Sam Bankman-Fried, vorgelegt haben. FTX und ihre Tochtergesellschaften hatten am 11. November Konkurs angemeldet, nachdem Kunden als Reaktion auf die heimliche Verschiebung von Einlagen im Volumen von zehn Milliarden Dollar massenhaft Gelder abgezogen hatten.

In der Europäischen Union (EU) hatten sich Anfang Juli das EU-Parlament und die EU-Länder auf ein Regelwerk für Kryptowährungen mit dem Titel „Markets in Crypto Assets“ (MiCA) verständigt. Als erste große Wirtschaftsregion will die EU damit Cyberdevisen beaufsichtigen. „In Europa haben wir mit MiCA einen guten Start, das ist der richtige Ansatz“, sagte Branson. Es sei aber mehr nötig und zwar weltweit. „Denn MiCA deckt nicht alle diese Risiken ab.“ Gefordert sei nicht nur eine europäische Lösung. „Eine weltweite Antwort am besten, die zu so vielen fernen Inseln reicht wie möglich.“

Eine Regulierung von Kryptowährungen sollte Branson zufolge auf alle Aktivitäten ausgedehnt werden, die auch in einer traditionellen Finanzwelt unter einer Regulierung stehen würden. „Man muss das ganze Öko-System so abdecken, wie es abgedeckt wäre in der traditionellen Finanzwelt.“ Ähnlich hatte sich unlängst EZB-Präsidentin Christine Lagarde geäußert. Auch aus ihrer Sicht sollte die MiCA-Regulierung in Europa nur ein erster Schritt sein.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...