Börse

Studien - Privatanleger scheuen das Risiko und investieren in ETFs

Lesezeit: 3 min
09.01.2023 16:04
An den Kapitalmärkten sind die Akteure wieder etwas vorsichtiger geworden, wie neueste Erkenntnisse jetzt zeigen.
Studien - Privatanleger scheuen das Risiko und investieren in ETFs
Bei der Geldanlage wird zusehends auf ETFs gesetzt. (Foto: Pixabay)

Steigende Zinsen und volatile Märkte veranlassen Privatanleger Studien zufolge dazu, in diesem Jahr ihr Geld in ETFs zu investieren und Meme-Aktien, SPACs und Kryptowährungen links liegen zu lassen. Im Jahresvergleich hat diese Investoren-Gruppe mit 116 Milliarden Dollar fast 14 Prozent mehr Geld in börsengehandelte Fonds (ETF) investiert als im Vorjahrszeitraum, wie aus einer Untersuchung von Vanda Research hervorgeht. Das Volumen bei Einzelaktien sei dagegen um 4,4 Prozent auf 173 Milliarden Dollar gefallen. Das Handelsvolumen bei Kleinanlegern betrage in diesem Jahr bislang im Schnitt 13,8 Milliarden Dollar pro Tag nach 14,2 Milliarden 2021.

Das beliebteste Einzel-Wertpapier im Aktienbereich sei dabei in diesem Jahr der SPDR S&P 500 ETF Trust, der den S&P 500-Index abbildet, berichtet Vanda weiter. Dieser habe 26,4 Milliarden Dollar an Zuflüssen verzeichnet, verglichen mit 17,7 Milliarden im Vorjahr. Danach folgten Invesco QQQ Trust, der den Nasdaq-100-Index nachbildet, gefolgt von den Einzeltiteln von Apple, Tesla und AMD.

Kleininvestoren machen dabei in diesem Jahr schwierige Zeiten durch, wie aus einer Studie der JPMorgan Analysten Peng Cheng und Emma Wu hervorgeht. Im Durchschnitt sei der Wert ihres Portfolios um 39 Prozent geschrumpft nach einem Gewinn von 18 Prozent 2021. Trotz der Sorge über eine etwaige Rezession will jedoch nur ein Prozent seine Investitionen abstoßen, wie aus einer Erhebung der Analysten von Finimize hervorgeht. 65 Prozent wollten an ihren Investitionen festhalten und 29 Prozent ungeachtet der gestiegenen Lebenshaltungskosten mehr investieren. "Unter Privatanlegern setzt sich allmählich die Haltung durch, dass man langfristig denken muss, wenn man mit seiner Geldanlage Vermögen aufbauen will", sagte Finimize-Chef Maximilian Rofagha auf dem Reuters Global Markets Forum (GMF).

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...