Vorsorge

1,1 Millionen Menschen bekommen Grundrente

Lesezeit: 1 min
17.01.2023 16:45  Aktualisiert: 17.01.2023 16:45
Schon heute ist eine siebenstellige Zahl älterer Menschen auf die Grundrente angewiesen.
1,1 Millionen Menschen bekommen Grundrente
Viele sind auch im Alter auf staatliche Unterstützung angewiesen. (Foto: Pixabay)

Rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten Grundrente. Das teilte das Bundessozialministerium nach Abschluss von Prüfungen bei sämtlichen infrage kommenden Rentnerinnen und Rentnern am Freitag in Berlin mit. Die Grundrente war Anfang 2021 für Menschen mit kleiner Rente eingeführt worden. Die Rentenversicherung hat die nötigen Überprüfungen von insgesamt 26 Millionen Renten sukzessive gemacht und den Zuschlag Schritt für Schritt ausgezahlt.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte: „Die nun vorliegenden Zahlen zeigen, dass die Einführung der Grundrente richtig und wichtig war.“ Rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner würden Monat für Monat durchschnittlich 86 Euro mehr bekommen. „Damit honorieren wir auch die Lebensleistung vieler Frauen, die mindestens 33 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben.“

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir haben wie angekündigt bei neuen und laufenden Renten geprüft, ob ein Anspruch auf die Grundrente besteht.“ Dazu sei in kurzer Zeit eine Datenautobahn zwischen Rentenversicherung und Finanzbehörden aufgebaut worden. „Bei allen, bei denen die Voraussetzungen für Grundrente gegeben sind, erfolgt die Prüfung des Einkommens über die Datenautobahn“, sagte Roßbach. „Das funktioniert reibungslos.“ Künftig erfolge die Einkommensüberprüfung jährlich. „Das ist aber insgesamt nicht mehr so aufwendig wie der Einführungsaufwand.“

Grundrente bekommt, wer mindestens 33 Jahre Beiträge gezahlt hat. Sie richtet sich an Geringverdiener, wobei die Beitragsleistung mindestens 30 Prozent des Durchschnittsverdienstes entsprochen haben muss. In ihrem Gesetzentwurf war die Bundesregierung von rund 1,3 Millionen Menschen ausgegangen, die von der Grundrente profitieren.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente
07.06.2025

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung....

ANG
Börse
Börse Goldpreis unter Druck – Was Anleger jetzt wissen müssen
03.06.2025

Nach einem kräftigen Wochenstart geriet der Goldpreis wieder ins Wanken – geopolitische Spannungen, Zinsfantasien und ein starker...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?
03.06.2025

Was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – und keine Vorsorge...