Börse

EY: Weniger Börsengänge - aber etliche Unternehmen in Startlöchern

Lesezeit: 1 min
30.03.2023 13:41
Ukraine-Krieg, Bankenturbulenzen, rasante Zinswende - das Umfeld für einen Start an der Börse könnte günstiger sein. Etliche Unternehmen warten daher ab.
EY: Weniger Börsengänge - aber etliche Unternehmen in Startlöchern
Dürfen sich Aktionäre womöglich bald schon auf neue Unternehmen freuen? (Foto: Pixabay)

Viele Unternehmen schieben angesichts unsicherer Rahmenbedingungen ihre Pläne für einen Börsengang auf. „Wir sehen derzeit eine große Zurückhaltung aufseiten der Börsenkandidaten - gerade Großunternehmen warten auf bessere Rahmenbedingungen“, analysierte Martin Steinbach, Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY am Donnerstag.

Anhaltende geopolitische Spannungen und die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor lassen Unternehmen abwarten. Weltweit wagten der EY-Zählung zufolge im ersten Quartal 299 Unternehmen den Sprung aufs Börsenparkett und damit acht Prozent weniger als im bereits vom Krieg in der Ukraine gedämpften Vorjahresquartal.

Die Unternehmen spielten bei diesen Börsengängen (Initial Public Offering/IPO) demnach 21,5 Milliarden Dollar ein und damit nicht einmal halb so viel wie ein Jahr zuvor (54,6 Mrd Dollar). Der größte Börsengang im ersten Quartal war nach EY-Angaben die Erstnotiz der Gassparte des Ölkonzerns Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die 2,5 Milliarden Dollar einbrachte.

In Deutschland zählte EY in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gerade einmal zwei Börsenneulinge: Das Webhosting-Unternehmen Ionos und die Beteiligungsgesellschaft Neon Equity. Im Gesamtjahr 2022 hatte es am deutschen Aktienmarkt fünf Börsendebüts operativer Unternehmen und zwei sogenannte SPAC-Emissionen gegeben. SPACs (Special Purpose Acquisition Companies) sind zunächst leere Unternehmenshüllen. Sie listen ihre Aktien als eine Art Platzhalter, um später einmal mit Firmen verschmolzen zu werden und diese so auf kurzem Wege an die Börse zu holen.

Nach Einschätzung von Steinbach stehen noch etliche Unternehmen in den Startlöchern. Er rechnet damit, dass sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen im laufenden Jahr verbessern werden: «Die chinesische Wirtschaft fasst nach der Pandemie wieder Tritt, und die US-Konjunktur entwickelt sich recht stark, wovon auch europäische Unternehmen profitieren werden», erklärte der EY-Partner. „Damit könnten sich die Rahmenbedingungen für IPO-Kandidaten in den kommenden Monaten verbessern, vor allem in der zweiten Jahreshälfte.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...