Immobilien

Studie: Vielen Babyboomern droht Wohnungsnot im Alter

Lesezeit: 4 min
17.04.2023 17:21
Millionen Rentner in Deutschland werden einer Studie zufolge bald barrierefreie Wohnungen brauchen - aber die sind Mangelware, und die Lücke wächst. Um vorzeitige Umzüge ins Altersheim zu verhindern, könnte der Staat altersgerechte Um- und Neubauten stärker fördern.
Studie: Vielen Babyboomern droht Wohnungsnot im Alter
Ein gemütliches Zuhause im Alter dürften sich wohl die meisten wünschen. (Foto: Pixabay)

Die jetzt in Rente gehende Generation der Babyboomer muss sich einer Studie zufolge auf einen wachsenden Mangel an altersgerechten Wohnungen einstellen. Schon heute fehlten in Deutschland 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen, und der Bedarf wachse rasant, sagte der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther, am Montag auf der Bau-Messe in München. Zugleich dürften künftig viele Rentner die steigenden Mieten und Wohnkosten kaum mehr bezahlen können. Deutschland sei auf bestem Weg in eine „graue Wohnungsnot“.

In den kommenden 20 Jahren werde die Altersgruppe „67 plus“ um 3,5 Millionen auf 21 Millionen Menschen wachsen. Der Wohnungsmarkt sei darauf nicht vorbereitet, heißt es in der Untersuchung, die das Forschungsinstitut im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) machte.

Demnach leben heute rund 600 000 Rentnerhaushalte in barrierefreien, für Rollator und Rollstuhl geeigneten Wohnungen ohne Treppen und mit stufenfreiem Zugang zur Dusche. 2040 würden 3,3 Millionen solcher Wohnungen gebraucht, damit alte Menschen möglichst lange zu Hause bleiben könnten.

Trotzdem bremse der Bund den altersgerechten Umbau von Wohnungen aus, sagte der Institutsleiter. Die staatliche KfW-Bank biete keine Zuschüsse mehr dafür an. Notwendig wäre ein Förderprogramm für altersgerechten Neu- und Umbau von mindestens einer halben Milliarde Euro im Jahr. Wenn alte Menschen länger zuhause leben könnten, wäre das auch für den Staat und die Beitragszahler billiger als hohe Heimkosten. Viele alte Menschen würden auch gerne in kleinere Wohnungen umziehen, wenn es ein solches Angebot am Ort gäbe.

Auch in bisherigen Ein- und Zweifamilienhäusern ließen sich mehrere kleine Seniorenwohnungen einrichten. Ohne staatliche Förderung sei das aber für die Mehrheit der Älteren nicht finanzierbar, sagte Günther.

Er befürchtet, dass künftig zwei Drittel der Seniorenhaushalte, die in einer Mietwohnung leben, sich bei steigenden Wohnkosten immer mehr einschränken müssen, weil die Rente für den bisherigen Lebensstandard nicht reicht. „In Zukunft werden deutlich mehr Menschen als heute auf staatliche Unterstützung angewiesen sein, um überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben. Und so bitter es ist: Auch ein dramatischer Anstieg der Alters-Obdachlosigkeit ist zu erwarten“, sagte Günther.

Der Chef der Industriegewerkschaft Bau, Robert Feiger, forderte in den Zeitungen der Funke-Gruppe eine Selbstverpflichtung der Wohnungsunternehmen: Jede fünfte freiwerdende Wohnung müsse altersgerecht saniert werden.

BDB-Präsidentin Katharina Metzger kritisierte: „Das ständige Drehen an der Klimaschutzschraube treibt die Quadratmeterpreise und damit auch die Mieten gewaltig nach oben.“ Hohe Auflagen durch Gesetze, Verordnungen und Normen bremsten den Wohnungsbau aus. Obwohl bundesweit 700 000 Wohnungen fehlten, habe die Ampelkoalition dem Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern „regelrecht Fußangeln verpasst“.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...