Vorsorge

Stark-Watzinger: Junge Menschen brauchen mehr finanzielle Bildung

Lesezeit: 3 min
19.04.2023 17:07  Aktualisiert: 19.04.2023 17:07
In puncto Finanzbildung herrscht hierzulande definitiv Nachholbedarf. Das sieht auch Bundesbildungsminsterin Stark-Watzinger so.
Stark-Watzinger: Junge Menschen brauchen mehr finanzielle Bildung
Gerade mit Blick auf die meist weibliche Altersarmut ist Finanzbildung unabdingbar. (Foto: Pixabay)

Nach Einschätzung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fehlt es vielen jungen Menschen Wissen im Umgang mit Finanzen. Viele wüssten nach Abschluss der Schule nicht, was die „Europäische Zentralbank“ oder eine „Inflation“ sei, sagte die FDP-Politikerin am Mittwoch bei einer Regierungsbefragung im Bundestag. „Wir sehen, dass Risiken nicht richtig eingeschätzt werden können. Das ist immens wichtig.“ Stark-Watzinger sprach im Parlament über Pläne für eine „Initiative Finanzielle Bildung“.

Die finanzielle Situation von Frauen sowie die Altersarmut sollten dabei auch eine Rolle spielen. Gerade für Frauen sei es extrem wichtig, Kenntnisse über Themen wie die Altersvorsorge zu haben. Deswegen werde auch es spezielle Angebote und Forschungen dazu geben. „Jeder kann ja einen eigenen Lebensweg gehen, aber man muss bewusst seine Entscheidungen treffen können und deswegen ist das eben auch eine Grundlage für die Selbstständigkeit“, erklärte Stark-Watzinger.

Die Bundesbildungsministerin hatte gemeinsam mit Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Erarbeitung einer „nationalen Finanzbildungsstrategie“ in Zusammenarbeit mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) angekündigt. Zudem solle eine zentrale Finanzbildungsplattform aufgebaut und die Forschung zur finanziellen Bildung gestärkt werden.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...