Immobilien

Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen

Lesezeit: 1 min
01.06.2023 14:36
Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Die Bundesregierung will so dafür sorgen, dass sich diese Familien den Traum vom Eigenheim trotz hoher Marktzinsen und Materialkosten ermöglichen können.
Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
Klimafreundliche Neubauten sollen ab dem 1.6.2023 vom Bund gefördert werden. (Foto: Pixabay)

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Die Bundesregierung will so dafür sorgen, dass sich diese Familien den Traum vom Eigenheim trotz hoher Marktzinsen und Materialkosten ermöglichen können.

Zum Start gilt ein Zinssatz von 1,25 Prozent. Für besonders klimafreundliche Neubauten können Familien mit vielen Kindern Kredite in Höhe von bis zu 240 000 Euro zu diesen Konditionen bekommen.

Dafür dürfen sie allerdings nicht zu viel verdienen: Für Familien mit einem Kind gilt eine Haushaltseinkommens-Grenze von 60 000 Euro. Mit jedem weiteren Kind schiebt sich die Schwelle um 10 000 Euro nach oben.

Gefördert wird der Bau von selbst genutztem Wohnraum. Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, gibt es die Kredite außerdem nur für Neubauten mit geringem CO2-Fußabdruck. Mindestens müssen sie den Standard EH40 erfüllen. Das bedeutet, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie verbrauchen darf, die ein Standardhaus benötigt. Um eine höhere Förderstufe zu erreichen, müssen die noch strengeren Kriterien für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude erfüllt werden.

Die Kredite haben eine Laufzeit von 35 Jahren und zehn Jahre Zinsbindung. Zur Verfügung stehen dafür in diesem Jahr mindestens 350 Millionen Euro vom Bund.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?