Börse

Indexfonds: Die Lieblinge der Anleger sind zum Risiko geworden

Lesezeit: 1 min
14.03.2021 20:10
Passiv gemanagte Aktienfonds oder Indexfonds haben in den letzten Jahren eine besonders gute Performance erbracht. Doch über die Jahre haben sich bei diesen Fonds nun massive Risiken aufgebaut.
Indexfonds: Die Lieblinge der Anleger sind zum Risiko geworden
Indexfonds bergen heute erhebliche Risiken. (Bild: Pixabay)

Seit vielen Jahren investieren Anleger enorme Mengen Geld in passiv gemanagte Aktienfonds, denn deren Gebühren sind deutlich niedriger als bei aktiv gemanagten Fonds. Zudem haben passive Aktienfonds sich für Anleger tatsächlich überdurchschnittlich rentiert, da neben den niedrigen Gebühren außerdem ihre Performance in der Regel nicht schlechter war als die von aktiv gemanagten Fonds.

Doch nun könnte sich die Lage entscheidend geändert haben. Zwar bleibt das Argument der vergleichsweise niedrigen Kosten bestehen, möglicherweise wird dieser klare Vorteil nun durch die mit passiven Fonds einhergehenden Risiken überschattet. Denn das Risiko dieser beliebten Fonds, die jeweils einen bestimmten Aktienindex nachbilden, ist heute möglicherweise so hoch wie nie zuvor.

Ein Risiko, das heute enorme Ausmaße angenommen hat, ist die extrem starke Gewichtung von Aktien aus dem Technologiebereich. Im S&P 500 zum Beispiel beträgt die Gewichtung von Alphabet (Google), Amazon, Facebook, Tesla und den übrigen Technologiekonzernen zusammen knapp 38 Prozent. Das Risiko ist hier also sehr stark auf einen einzigen Bereich konzentriert.

Die zuletzt überaus starke Gewichtung von Technologieaktien im S&P 500 ist eine Folge der extremen Bewertungen von Technologie-Aktien. Der Technologiesektor wird mit dem 6,2-fachen der erwarteten Umsätze im nächsten Jahr gehandelt. Eine derart extreme Bewertung des Technologiesektors gab es bisher nur zum Ende der Dotcom-Blase in den späten 90-er Jahren.

Da hohen Bewertungen relativ zu den Umsätzen bedeuten, dass die Rendite entsprechend niedrig sein wird. Anleger rechtfertigen dies mit dem erwarteten langfristigen Wachstum dieser Unternehmen. Doch die Wachstumsraten im Technologiesektor sind bereits seit 2006 tendenziell rückläufig, und in Kürze könnte das Wachstum des S&P 500 sogar erstmals seit langer Zeit mit dem Wachstum des Technologiesektors gleichziehen.

Die hohe Aktienkurse vieler Technologieunternehmen rühren daher, dass in vielen Jahren hohe Profite erwartet werden. Wenn nun aber die Zinsen steigen sollten, so sinkt der reale Wert dieser zukünftigen Profite. Da nun absehbar ist, dass die langfristigen Zinssätze eher steigen werden, könnte dies die Bewertungen von Technologieunternehmen von ihren aktuell hohen Niveaus künftig wieder nach unten bringen.

Mehr zum Thema lesen Sie hier:

Börsen im Höhenrausch: Grund zum Jubel oder gefährliche Blase?

Wenn sich die Börse überhitzt, bringt Gold Sicherheit ins Portfolio

Vermeiden Sie diese 7 Fehler beim Aktienkauf

Die Börse wurde in einen Zirkus verwandelt

Was bringt das Jahr des Büffels für chinesische Aktien?

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...