Immobilien

Preise steigen massiv: Holzknappheit trifft Häuslebauer

Lesezeit: 1 min
04.05.2021 16:11  Aktualisiert: 04.05.2021 16:11
In der Pandemie boomt die weltweite Nachfrage nach Schnittholz – die Preise steigen kräftig. Die hiesigen Waldbesitzer verlangen eine faire Beteiligung am Preisboom. Für Häuslebauer könnte es teuer werden.
Preise steigen massiv: Holzknappheit trifft Häuslebauer
Nach Einschätzung der Bauwirtschaft dürfte Bauen hierzulande teurer werden – auch wegen der aktuell gestiegenen Holzpreise. (Foto: Pixabay)

Die deutsche Forstwirtschaft sieht sich angesichts stark steigender internationaler Holzpreise benachteiligt und hat zu Gegenmaßnahmen aufgerufen. Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, rief die Waldbesitzer in Deutschland zum Sägestreik auf. „Ich sehe keine andere Möglichkeit mehr, als meinen Verbandsmitgliedern zu sagen: ,Stoppt das Sägen, lasst die Bäume stehen‘“, sagte Schirmbeck der Neuen Osnabrücker Zeitung. Hintergrund sind die zuletzt stark gestiegenen Preise für Schnittholz. Dieses wird nach Angaben der Branche vor allem nach Nordamerika und China exportiert, wo die Bau-Branche boome. Nach Einschätzung der Bauwirtschaft dürfte Bauen hierzulande teurer werden – auch wegen der aktuell gestiegenen Holzpreise.

„Mit unserem Rohstoff werden Riesengewinne eingefahren, aber die Waldbauern profitieren kein Stück davon“, sagte Schirmbeck. „Wir werden regelrecht abgezockt von den wenigen Holzhandelskonzernen, die den Markt dominieren.“ Immer noch bekämen die finanziell ohnehin durch Dürre und Borkenkäfer geschädigten Waldbauern im Schnitt zwischen 70 und 75 Euro pro Festmeter Fichtenholz. Später werde das Schnittholz für ein Vielfaches auf dem Weltmarkt weiterverkauft. „Wir fordern einen fairen Preis für unser Produkt“, sagte Schirmbeck.

Unter anderem die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg geht davon, dass Bauen teurer wird. „Seit Jahresanfang sind die Baumaterialpreise aufgrund der weltweit starken Nachfrage teils drastisch nach oben gegangen“, sagte Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, in Stuttgart. Die Verbraucher müssten deshalb damit rechnen, dass sich ein klassischer Massivbau im Schnitt um bis 5 Prozent und ein Holzbau um bis zu 10 Prozent verteuere. Immobilien- und Wohnungsunternehmen im Südwesten rechnen zudem aufgrund fehlender Materialien mit Verzögerungen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

Explosion der Immobilien-Preise: Mieten ist immer öfter lohnender als Kaufen

So erfüllt sich Ihr Traum vom Eigenheim

Das sind die 7 größten Fehler beim Hauskauf

Kein Platz für Familien: So wenig Fläche gibt es noch für 1.000 Euro Miete

Auszug oder Umbau: Was tun, wenn Senioren das Haus zu groß wird?

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...