Geldanlage

Aktien waren gestern Teil 2: Hier kommen weitere unkonventionelle Geldanlagen

Lesezeit: 3 min
10.10.2022 10:25
Wo könnten sich heutzutage noch Geldanlagen lohnen? Wir haben einige Alternativen herausgesucht.
Aktien waren gestern Teil 2: Hier kommen weitere unkonventionelle Geldanlagen
Auch Whiskey kann sich unter Umständen als Geldanlage eignen. (Foto: Pixabay)

Es ist vollbracht, die zweistellige Inflationsrate ist seit kurzem da. Und mit ihr werden die Sorgen rund um die Kosten und den Kapitalerhalt immer größer. Kaum eine Anlage verspricht noch derart hohe Renditen, dass damit der Geldentwertung Paroli geboten werden könnte. Trotzdem sollten die derzeit außergewöhnlichen Zeiten nicht ewig andauern, weshalb sich schon heute der Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus lohnen könnte. Beispielsweise im Bereich der Geldanlagen, die weit mehr als Börse und Aktien zu bieten haben. Nach dem ersten Teil, kommen nun also weitere fünf unkonventionelle Investmentvorschläge.

Nummer eins: Crowdinvesting

Dieses Prinzip, bei dem sich mehrere Investoren zusammenschließen, um mit gebündelten Geldsummen bestimmte Projekte zu unterstützen und sich im Gegenzug dafür möglichst überdurchschnittliche Renditen erhoffen, hat in den vergangenen Jahren stark an Popularität gewonnen. Sicherlich ist dieser Steigerung der Beliebtheit ein Stück weit auch die Tatsache zugrunde zu legen, dass beim Crowdinvesting oftmals bereits kleinere Summen von 500 Euro ausreichen, um an den vielfältigen Vorhaben teilzuhaben. Demnach kann sich diese Anlageform auch für Interessierte mit möglicherweise kleinerem Geldbeutel eignen. Selbstverständlich sind die einzelnen Projekte, die im Regelfall ausführlich beschrieben werden sollten, immerzu auf deren Risiko hin zu bewerten. Erst nach diesem Schritt und dem Abgleich mit den persönlichen Umständen sollte eine finale Entscheidung getroffen werden.

Nummer zwei: Edle Spirituosen

Im ersten Part dieser Miniserie wurde bereits Wein als potenzielle Investmentform vorgestellt. Doch selbstverständlich gibt es vielerlei alkoholische Getränke, von denen einige tatsächlich recht stark im Wert steigen können. Großer Beliebtheit erfreuen sich seit einiger Zeit unter anderem Whiskys. Einen Rekordpreis erzielte dabei eine Flasche der Sorte Macallan im Oktober 2019, als dieser in London für stolze 1,68 Millionen Euro versteigert wurde. Natürlich stellt so etwas eine Ausnahmeerscheinung dar und sollte demnach nicht als Regelfall interpretiert werden. Auch Rum gilt vielen Kennern mittlerweile als adäquate Anlageform, wobei besonders die karibischen Varianten vergleichsweise hohe Erlöse erzielen.

Nummer drei: Oldtimer

Um sie käuflich zu erwerben, ist in den meisten Fällen zunächst eine echte Stange Geld notwendig, die beileibe nicht jeder aufbringen kann. Wer dennoch genügend auf der hohen Kante liegen hat, wird bei Oldtimern teils echte Schätze vorfinden. Entgegen der zu beobachtenden Entwicklung bei Neuwagen, die ziemlich schnell rapide an Wert verlieren, ist hier quasi die genau gegensätzliche Richtung zu erkennen. Eine gewisse Expertise ist natürlich von Vorteil, um die guten von den sehr guten Modellen selektieren zu können. Es ist unter anderem darauf zu achten, dass die jeweiligen Oldtimer über wichtige Charaktereigenschaften wie die TÜV-Zulassung verfügen und möglichst nicht in Unfällen verwickelt waren.

Nummer vier: Green Bonds

Der Aspekt der Nachhaltigkeit hat die gesamte Finanzbranche von Grund auf umgekrempelt und tut dies nach wie vor. Kein Wunder also, dass auch spezifische Investmentformen deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Dazu gehören mitunter die sogenannten Green Bonds. Bei ihnen handelt es sich um Anleihen, die ihr Kapital ausschließlich klimafreundlichen Projekten zur Verfügung stellen. Allgemeinhin gelten diese Green Bonds als sichere Geldanlage, wobei selbst dies nicht als Naturgesetz interpretiert werden sollte. Im Rahmen dieser recht speziellen Anlageform muss immer auch auf den nach wie vor häufig betriebenen Aspekt des Green Washing Acht gegeben werden.

Nummer fünf: Kryptowährungen

Bitcoin, Ether und Co. dürfte mittlerweile wohl jedem ein Begriff sein, selbst denjenigen, die sich damit kaum oder gar nicht auseinandersetzen, Der Hype dieser Digitalwährungen mitsamt der teils astronomischen Renditen war einfach zu groß, um in der breiten Masse unbeachtet zu bleiben. Interessierte, die hier mit einer Anlage liebäugeln, dürfen allerdings keineswegs das hohe Risiko und die hohe Volatilität ignorieren. Für schwache Nerven sind Bitcoin, Ether und Co. nämlich sicherlich nicht das Richtige, ungeachtet der potenziell hohen Renditen.

Was sich festhalten lässt

Wer den Blick einmal von den herkömmlichen Geldanlagen abwenden und sich gen der vorgestellten Alternativen orientieren möchte, kann damit durchaus gute Renditen generieren. Absolute Voraussetzung hierfür sind jedoch der Spaß an der Sache zum einen sowie ein möglichst exklusives Fachwissen zum anderen.

***

Tim Krupka interessiert sich leidenschaftlich für das Thema Finanzen und Geldanlage an der Börse. Als freiberuflicher Autor unterstützt er das DWN-Team nun mit fundierten Berichten über alles, was dem eigenen Vermögen echten Mehrwert liefert.

 

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...