Börse

Dividendenzahlungen steigen dank Ölkonzernen gewaltig

Lesezeit: 1 min
21.11.2022 09:37
Aktionäre dürften sich bald womöglich auf höhere Dividendenzahlungen freuen. Grund sind vor allem die Milliardengewinner der Mineralölkonzerne.
Dividendenzahlungen steigen dank Ölkonzernen gewaltig
Über Dividenden dürfte sich wohl jeder Investor freuen. (Foto: Pixabay)

Die hohen Einnahmen von Ölkonzernen lassen einer Analyse der Londoner Investmentgesellschaft Janus Henderson zufolge die Erlöse ihrer Aktionäre sprudeln. Weltweit hätten Ölproduzenten im dritten Quartal Dividenden in Höhe von 46,4 Milliarden US-Dollar (44,7 Mrd Euro) ausgezahlt, zitierte die britische Nachrichtenagentur PA am Mittwoch aus der Studie. Das sei ein Plus von mehr als drei Vierteln im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Wegen der gestiegenen Öl- und Gaspreise infolge des Ukraine-Kriegs hatten Energieriesen wie BP, Saudi Aramco und Shell zuletzt Milliardengewinne gemeldet. Allerdings wächst in Zeiten steigender Lebenskosten der Unmut in Gesellschaft und Politik über die hohen Einnahmen.

Obwohl Auszahlungen von Bergbaukonzernen sanken, seien wegen der Ölunternehmen auch die Dividendenzahlungen überhaupt weltweit gestiegen, um 10,3 Prozent auf 416 Milliarden Dollar. Das sei ein Rekord für ein drittes Quartal, hieß es. 90 Prozent der Unternehmen hätten ihre Dividenden angehoben oder gleich gehalten. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nun mit einer weltweiten Ausschüttung in Höhe von 1,6 Billionen Dollar.

Janus-Henderson-Expertin Jane Shoemake sieht allerdings ein Ende des Dividendenbooms voraus. «Wie andere Rohstoffe sind auch die Energiepreise zyklisch, und der Ölpreis liegt bereits unter dem Anfang des Jahres erreichten Niveau, sodass das derzeitige außergewöhnliche Niveau der Auszahlungen wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird», sagte Shoemake. Das langsamere Wirtschaftswachstum werde sich 2023 vermutlich auf die Gewinne auswirken und damit auf die Möglichkeiten einiger Unternehmen, die Auszahlungen zu steigern.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...