Artikelsuche
- 01.08.2022
-
Immobilien
„Deutlicher Anstieg“: Immo-Experten warnen vor mehr Zwangsversteigerungen
Immer weniger Immobilien wurden in den vergangenen Jahren zwangsversteigert. Doch das dürfte sich aufgrund der steigenden Zinsen bald ändern, vermuten Experten. - 25.07.2022
-
Geldanlage
Top-Manager: „Bis zu 20 Prozent der Mieter“ werden Gaspreise nicht stemmen können
Deutschlands zweitgrößter privater Immobilienkonzern LEG stimmt die Mieter auf steigende Gaspreise ein. Diesen bleiben wenige Optionen, um den Preisanstiegen auszuweichen. - 21.07.2022
-
Vorsorge
Ende der Zinsflaute: Licht und Schatten der EZB-Entscheidung
Erstmals seit elf Jahren will die Europäische Zentralbank wieder die Zinsen erhöhen. Sparer sehnen die Zinswende seit langem herbei. Ein solcher Schritt hat allerdings auch Schattenseiten. - 18.07.2022
-
Immobilien
Immobilien: „Preise werden real beträchtlich fallen“
Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal langsamer gestiegen. Besonders zwei Arten von Immobilien könnten deutlich an Wert verlieren. - 11.07.2022
-
Geldanlage
Die Deutschen sind pessimistisch, was die Inflation und Konjunktur angeht
Die Deutschen schauen bange auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Am meisten sorgen sie sich vor der Inflation - eine überwiegende Mehrheit erwartet keine rasche Erholung.Immobilien
Investments auf deutschem Immobilienmarkt im Frühling gesunken
Der Krieg in der Ukraine, der anhaltende Inflationsschub und deutlich gestiegene Finanzierungskosten haben den deutschen Immobilieninvestmentmarkt in Frühjahr gebremst. - 04.07.2022
-
Geldanlage
Bankenpräsident Sewing: Branche hat Gefahr von „Greenwashing“ erkannt
Der Klimawandel fordert auch die Finanzbranche. Die Nachfrage nach „grünen“ Anlagen steigt, der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch was genau ist das eigentlich?Immobilien
BGH urteilt bald zu Selbstbeteiligungs-Zwist unter Eigentümern
Feuer, Wasser, Sturm: Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. In Eigentümergemeinschaften entzündet sich daran oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?Geldanlage
Darum ist die Inflation in der Schweiz so gering
In der Schweiz steigen die Verbraucherpreise bloß moderat, davon können andere Europäer nur träumen. Was machen die Schweizer besser als die Euro-Länder? - 27.06.2022
-
Immobilien
„Böses Erwachen“ für viele Immobilieninteressenten
Die Immobilienzinsen werden nach Einschätzung von Experten noch weiter steigen. Dabei haben sich die Kosten für die Finanzierung eines Eigenheims seit Jahresanfang bereits verdreifacht. Für viele rückt der Traum von den eigenen vier Wänden in immer weitere Ferne.Börse
Zahlungsausfall: Warum Russland nicht zahlen kann – und was die Folgen sind
Russland kann seine Auslandsschulden erstmals seit der Russischen Revolution von 1917 nicht bedienen. Wie es dazu kam und was das für Moskau bedeutet.Vorsorge
Gaskrise: Wie Verbraucher viel Geld sparen können
Die Gaspreise ziehen scharf an. Wer mit Erdgas heizt, dem drohen tausende Euro an Zusatzkosten. Verbraucher können bereits jetzt reagieren. - 20.06.2022
-
Börse
Top-Ökonom: Rezession droht „vor Ende des nächsten Jahres“
Der frühere US-Finanzminister Larry Summers rechnet mit einem Einbruch der US-Wirtschaft vor Ende 2023. Auch in Deutschland schlagen immer mehr Stimmen Alarm.Geldanlage
Welche Anlagestrategie in einer Krise am besten schützt
Value, Growth oder doch Momentum? Forscher haben für die Krisen der vergangenen 30 Jahre untersucht, welche Anlagestile am besten abgeschnitten haben. Zukünftige Krisen könnten aber einem anderen Muster folgen, erklären sie. - 13.06.2022
-
Börse
Rezessionsfurcht: Trübe Stimmung an den Börsen - Goldnachfrage steigt
Zinserhöhungen und Inflation drücken die Börsenkurse. Derweil kaufen Privatanleger wieder mehr Gold. Experten rechnen nicht mit einer baldigen Entspannung. - 07.06.2022
-
Geldanlage
Inflation: Deutsche flüchten aus Spareinlagen
Konsumstau und Sparboom sind aufgrund der Inflation beendet: Die Sichteinlagen der Deutschen schrumpfen. Vor allem die inflationsbedingten Kaufkraftverluste tun weh. - 05.06.2022
-
Börse
Musk plant Stellenabbau: „Super schlechtes Gefühl“ bei Konjunktur
Elon Musk befürchtet eine negative Wirtschaftsentwicklung – und ist mit dieser Einstellung nicht alleine. Jede zehnte Stelle bei Tesla soll wegfallen. Die Aktie des Autobauers verliert daraufhin deutlich.Immobilien
Vonovia-Chef erntet Kritik für Äußerungen zu Mietsteigerungen
Deutschlands größtes Immobilienunternehmen will die Inflation auf die Mieter abwälzen. Die Ankündigung von Mieterhöhungen stößt jedoch auf heftige Kritik.
Gefundene Autoren: