Immobilien

Reich mit Mietimmobilien? Das sagen Forscher und Vermögensberater dazu

Lesezeit: 5 min
07.11.2022 11:50  Aktualisiert: 07.11.2022 11:50
Die Immobilienbranche wirbt mit Renditen von 4 Prozent pro Jahr und mehr. Doch ist das langfristig realistisch für die meisten Privatvermieter?
Reich mit Mietimmobilien? Das sagen Forscher und Vermögensberater dazu
Viele Deutsche vermieten Immobilien, um sich ein Vermögen aufzubauen oder fürs Alter vorzusorgen. (Foto: iStock.com/Wipada Wipawin)
Foto: Wipada Wipawin

Immer mehr Deutsche vermieten und verpachten Immobilien. Allein im Jahr 2019 waren es 5,2 Millionen Privathaushalte – das entspricht fast jedem siebten Haushalt, wie das Institut der deutschen Wirtschaft berichtet. Seit 2011 sei die Zahl der privaten Vermieter um eine Million gestiegen, vor allem aufgrund der niedrigen Bau- und Kontozinsen.

„Private Vermieter stellen mittlerweile nahezu zwei Drittel der Mietwohnungen und -häuser in Deutschland, reich werden sie durch die Mieteinnahmen fast nie“, stellt das Forschungsinstitut gleichwohl fest. Gerade einmal 16 Prozent erzielten Mieteinnahmen von über 15.000 Euro pro Jahr – nach Investitionskosten und vor Steuern. 7 Prozent schrieben sogar Verluste.

Studien über die Renditen von privaten Vermietern in Deutschland gibt es fast keine – obwohl es eigentlich ein Leichtes für die Immobilienbranche sein müsste, entsprechende Forschung anzustoßen. Eine Arbeit von Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung gelangte im Jahr 2014 zu ernüchternden Ergebnissen: Demnach lag die Rendite von privaten Vermietern bei 1,5 bis 2 Prozent pro Jahr nach Abzug der Kosten für Finanzierung, Betrieb und Instandhaltung. Die Ergebnisse könnten aber etwas nach unten verzerrt sein, weil die Stichprobe wohlhabende Haushalte womöglich nicht ausreichend erfasse, schreiben die DIW-Forscher.

Relativ geringe Renditen

„Gemessen an den Renditen, die man in der Vergangenheit für relativ sichere Finanzanlagen erzielen konnte, sind die hier ermittelten Renditen privater Immobilieninvestitionen relativ gering“, erklären die Autoren weiter und fügen an: „Berücksichtigt man das höhere Risiko und den individuellen Bewirtschaftungsaufwand, den Privatinvestoren mit Immobilien haben.“ Etwa hätten Anleihe- und Kontozinsen von 2000 bis 2008 bei 3 bis 4 Prozent pro Jahr gelegen.

Kritische Vermögensberater mahnen denn auch zur Vorsicht. Etwa hält der Honorarberater Alexander Schmidt eine Immobilie durchaus für eine sinnvolle Risikostreuung in einem Wertpapierportfolio. „Sie korreliert nicht mit Aktien, sie korreliert nicht mit Rohstoffen“, schreibt er im Buch „Undercover in der Finanzindustrie“. Bedeutet: Die Immobilienpreise entwickeln sich häufig gegenläufig zu anderen Anlageklassen, was ein Vermögen vor zu hohen Wertschwankungen schützt.

Doch auch Schmidt schätzt die Jahresrenditen auf bloße 1,5 bis 2 Prozent. Bei einem vorzeitigen Verkauf nach zehn oder 15 Jahren, etwa aufgrund einer Scheidung, könne diese Wertsteigerung nicht die hohen Anschaffungs- und Baukosten ausgleichen. Zudem sollte man schon ein Vermögen im mittleren sechsstelligen Bereich haben, um einzusteigen, erklärt Schmidt.

Vorsicht Recency Bias

Der Vermögensberater Gerd Kommer warnt davor, dem Recency Bias zu verfallen. Natürlich hätten sich die Immobilienpreise seit den 2010er-Jahren sehr gut entwickelt, schreibt er in einem Artikel. „Wer indes glaubt, dass sich diese zehn fetten Jahre so in die Zukunft fortsetzen werden, fällt auf einen der ältesten Investmentdenkfehler herein.“

Eine kreditfinanzierte Immobilie sei ein beträchtliches Finanzrisiko, erklärt Kommer. Sie unterliege einem Baufertigstellungsrisiko, einem Instandhaltungsrisiko, einem Mietausfallswagnis, einem allgemeinen Marktrisiko, einem Klumpenrisiko, einem Prozessrisiko und einem politischen Risiko. Außerdem sei sie wesentlich illiquider als börsengehandelte Wertpapiere. Dass Immobilien wertstabiler als Aktien seien, hält Kommer für einen Mythos. „Dass sich Wertschwankungen des Eigenkapitals in einer Immobilie nicht täglich im Internet beobachten lassen, wie das bei Wertpapieren der Fall ist, ändert nichts an der Existenz dieser Wertschwankungen“, schreibt er.

Der Immobilienforscher Thorben Löschky der Universität Leipzig geht davon aus, dass die Renditeerwartungen der privaten Vermieter deutlich hinter den tatsächlichen Zugewinnen bleiben. Er vermutet als Ursache einen „Mangel bei der Bewirtschaftung und im Management“, wie er in seiner Doktorarbeit schreibt.

Kostennachteil von 30 Prozent

Laut Gerd Kommer haben private Vermieter 30 Prozent höhere Anschaffungskosten und laufende Ausgaben als gewerbliche Vermieter. Bei Vonovia und Co. würden die Ausgaben für etwa Makler, Notar, Steuerberater oder Instandhaltung aufgrund von Größenvorteilen weniger Rendite auffressen. Dadurch könnten große Immobilienfirmen die Mieten und somit die Renditen am Markt nach unten drücken.

Eine weitere Gefahr: Experten rechnen in den kommenden Jahren mit sinkenden Immobilienpreisen nach Abzug der Inflation. Der Vermögensberater Martin Hackler warnte bereits im November 2021 im ANG-Gespräch vor EZB-Zinserhöhungen, Sanierungsvorschriften und einem ungünstigen demographischen Trend, was zu fallenden Immobilienpreisen und einem Ende des Booms führen könnte.

Hackler riet damals zu einem breit gestreuten ETF-Portfolio, etwa aus 70 Prozent globalen Aktien und einer 30-prozentigen Investitionsreserve. „Geld, das ich in den kommenden fünf bis acht Jahren brauche, hat am freien Kapitalmarkt nichts verloren“, sagte er. Letztendlich sei die Portfoliostruktur aber eine individuelle Entscheidung, die unter anderem von der Vermögensstruktur, der Lebensphase und der Risikotoleranz abhänge.

                                                                            ***

Elias Huber arbeitet als freier Journalist in Frankfurt am Main und schreibt vor allem über Konjunktur, Edelmetalle und ETFs sowie die ökonomische Lehre der Österreichischen Schule. 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
ANG
Vorsorge
Vorsorge Unter 1.200 Euro Rente für jeden fünften lange Versicherten
23.07.2024

In Deutschland erhalten Menschen nach 45 Versicherungsjahren im Schnitt 1.604 Euro Rente, doch jeder Fünfte bekommt weniger als 1.200...

ANG
Börse
Börse Zielsenkung schickt Porsche gegen Rekordtief - Holding leidet mit
23.07.2024

Die Porsche-Aktien stürzen ab, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognosen gesenkt hat. Analysten sind überrascht über die Warnung,...

ANG
Börse
Börse Bondmarkt-Analyse: Wie ein Trump-Sieg die Märkte beeinflusst
12.07.2024

Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl verspricht ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Joe Biden und seinem Herausforderer Donald...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Pflege im Heim noch teurer - Druck für Reform
15.07.2024

Die Kosten für die Pflege im Heim steigen weiter an. Eine aktuelle Auswertung des Verbands der Ersatzkassen zeigt, dass trotz erhöhter...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Dax nach drei Gewinntagen knapp im Minus
15.07.2024

Nach einem dreitägigen Höhenflug lassen es die Anleger bei deutschen Aktien am Montag ruhiger angehen. Der DAX verlor gegen Mittag 0,09...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldskandal: Fälschungen und Unsicherheiten für Anleger
12.07.2024

Im aktuellen Goldskandal um die Swiss Gold Treuhand AG (SGT) stehen Anleger möglicherweise vor erheblichen Verlusten. Das Unternehmen hat...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bundesbank-Chef: Rentenalter an Lebenserwartung anpassen
15.07.2024

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert eine Anpassung des gesetzlichen Rentenalters an die steigende Lebenserwartung. Im Gespräch mit...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 200 Millionen Euro Kosten: Sparkassen bereiten sich auf digitalen Euro vor
15.07.2024

Die Implementierung des digitalen Euro dürfte für die Sparkassen-Finanzgruppe teuer werden. Doch die Kosten sind nicht das Hauptproblem....