Artikelsuche
- 04.03.2025
-
Vorsorge
Privatinsolvenzen auf Rekordhoch: Besonders Senioren in der Schuldenfalle
Steigende Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Menschen in die Pleite. - 07.01.2025
-
Geldanlage
J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und Wachstumsdynamiken beeinflussen. J.P. Morgan Asset Management stellt 10 zentrale Thesen auf, die Entwicklungen von US-Dominanz über Inflation bis zur Volatilität der Anleihenmärkte analysieren. - 03.12.2024
-
Börse
Dax knackt nächsten Rekord - erstmals über 20.000 Punkten
Inmitten globaler Krisen erobert der Leitindex die nächste Rekordmarke, auch Bitcoin und Gold sind begehrt. Wie passt die Euphorie zusammen mit schwacher Wirtschaft und trüber Stimmung in Deutschland? - 29.11.2024
-
Geldanlage
EZB-Direktorin Schnabel warnt vor zu starken Zinssenkungen in der Eurozone
Isabel Schnabel, Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), warnt vor zu drastischen Zinssenkungen in der Eurozone. Sie fordert, die Geldpolitik vorsichtig und schrittweise zu lockern, um das neutrale Zinsniveau nicht zu unterschreiten. Weitere Zinssenkungen werden an den Märkten erwartet, doch Experten raten zu Vorsicht. - 19.11.2024
-
Vorsorge
Altersarmut auf Rekordniveau: Millionen Senioren betroffen
Altersarmut erreicht ein Rekordniveau: Über 3,2 Millionen Menschen ab 65 Jahren leben mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens. Trotz steigender Rentnerzahlen bleibt das Armutsrisiko ein wachsendes Problem. Welche Reformen könnten helfen? Die Debatte um Renten und Altersarmut spitzt sich zu. - 06.11.2024
-
Börse
Goldpreis verliert nach US-Wahl an Boden - dennoch mehr Goldinvestoren
Nach den turbulenten Wochen rund um die US-Wahl verzeichnet der Goldpreis am Mittwoch Verluste – das Interesse in Europa an Goldinvestments bleibt jedoch weiterhin auf einem Rekordniveau. Die jüngsten Daten von BullionVault, einem führenden Handelsplatz für Edelmetalle, zeigen: Die Zahl der Erstinvestoren in Edelmetalle hat sich im Oktober weltweit verdoppelt, besonders in Deutschland. Überraschend ist hingegen die Zurückhaltung in den USA, wo die Goldnachfrage im letzten Monat gegenüber September um ein Sechstel zurückging. - 23.09.2024
-
Geldanlage
Die Zinsen sinken - wohin mit dem Geld?
Investoren haben es seit Mittwoch letzter Woche schwarz auf weiß: die Zinsen sinken. Das wirft die alte Frage aufs Neue auf: wohin mit dem Geld? Erfahren Sie von einem Fondsanalysten, wie man im neuen Zinsregime sinnvoll investieren kann. - 18.09.2024
-
Geldanlage
Bundesbank: Geschäftsumfeld für Banken trübt sich ein
Wirtschaftskrise, Kriege und Gefahren wie Klimawandel oder Cyberrisiken: Die Lage für deutsche Geldhäuser wird schwieriger, so die Bundesbank. Allerdings hat die Branche ein Rekordjahr hinter sich. - 09.09.2024
-
Börse
Börse Frankfurt-News: "Was steht uns im Herbst an den Märkten bevor?"
Einschätzung von einem, den es direkt betrifft: Fondsmanager Peeters überlegt, welche Faktoren den unsicheren Herbst und dessen Auswirkungen auf die Börsenpreise weltweit über alle Segmente bestimmen könnten. - 21.08.2024
-
Vorsorge
Inflation: Gutes Drittel sorgt weniger für Ruhestand vor
Mehr als ein Drittel der Deutschen sorgt aufgrund der großen Preissteigerungen der vergangenen Jahre weniger fürs Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa . Während bei einer Befragung im Vorjahr 32 Prozent angegeben hatten, wegen des starken Anstiegs der Inflation weniger für den Ruhestand vorzusorgen, waren es diesmal 37 Prozent. - 20.08.2024
-
Vorsorge
Deutsche geben EU-weit am wenigsten für Lebensmittel aus
Nur gut jeder vierte Euro des privaten Konsums fließt in Deutschland in den Einzelhandel, wie Marktforschungsdaten zeigen. Dass die Ausgaben EU-weit sinken, geht vor allem auf einen Grund zurück. - 13.08.2024
-
Geldanlage
Gold: Ist das Edelmetall überbewertet? Strategien für Anleger
Der aktuelle Goldpreis befindet sich sowohl nominal als auch inflationsbereinigt in der Nähe seines Allzeithochs. Lohnt es sich jetzt, Gold zu verkaufen?Börse
Kursrutsch an der Börse: Einmaleffekt oder droht eine weitere Abwärtsbewegung?
Nach dem massiven Kursrutsch Anfang August scheinen sich die Aktienmärkte stabilisiert zu haben. Doch die Kurse bleiben weiterhin volatil, und die Investoren zeigen sich nervös. Wie entwickelt sich der Markt? War der jüngste Kursrutsch nur ein vorübergehendes Stimmungstief, oder folgt noch eine weitere Korrektur? - 30.07.2024
-
Immobilien
Heftige Talfahrt im Wohnungsbau
In Deutschland werden viel weniger Wohnungen gebaut als gebraucht würden. Vor allem hohe Baukosten bremsen den Markt. Experten warnen: Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. - 12.07.2024
-
Börse
Bondmarkt-Analyse: Wie ein Trump-Sieg die Märkte beeinflusst
Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl verspricht ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump. Trump’s überzeugender Auftritt in der ersten TV-Debatte hat die Märkte aufhorchen lassen und wirft die Frage auf, wie sich ein möglicher Wahlsieg des Republikaners auf den Bondmarkt auswirken könnte. - 02.07.2024
-
Vorsorge
Loch in der Familienkasse - Inflation frisst Plus beim Einkommen
Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. - 17.06.2024
-
Vorsorge
Lindner will Steuerzahler bis 2026 um 23 Milliarden Euro entlasten
Finanzminister Christian Lindner will die Effekte der hohen Inflation ausgleichen und Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in den nächsten Jahren um 23 Milliarden Euro entlasten.Börse
Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch
Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den jüngst deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender Zinsentscheidungen einiger Notenbanken dürfte sich die Kaufbereitschaft auch im weiteren Wochenverlauf in Grenzen halten. Die US-amerikanische Bank Citigroup sieht nun bessere Chancen an den US-Börsen und stufte europäische Aktien ab.Geldanlage
EZB 2024: Zinssenkung läutet neue Ära ein
Wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel im April andeutete, hat die Europäische Zentralbank überraschend den Leitzins gesenkt. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, die Inflation und die europäische Wirtschaft haben. Experten sind geteilter Meinung – was hält die Zukunft bereit?Vorsorge
Renten steigen um 4,57 Prozent
Die Renten in Deutschland steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Der Bundesrat ließ am Freitag eine entsprechende Verordnung des Bundesarbeitsministeriums passieren. Erstmals fällt die Erhöhung für die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Ost und West gleich aus. Eine Rente von 1000 Euro steigt damit um 45,70 Euro. - 21.05.2024
-
Vorsorge
Chefin der „Wirtschaftsweisen“ fordert Politik zu Rentenreform auf
Die Politik streitet derzeit vor allem über die Rente mit 63. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats sieht einen breiten Konsens als Gebot der Stunde - für eine umfassende Rentenreform.Börse
Dax: Anleger schielen auf Marke von 19.000
In der neuen Woche bleibt die Marke von 19.000 Punkten im Dax im Fokus. Trotz jüngsten Rückenwinds schloss der Dax am Freitag bei 18.704,42 Punkten im Minus. Analysten sehen eine überkaufte Lage, aber ein Anstieg von unter zwei Prozent könnte die 19.000 Punkte dennoch erreichen. Marktbeobachter sind optimistisch, da europäische Aktien international gut dastehen. Frühindikatoren und Zinspolitik bestimmen die kommenden Tage. - 14.05.2024
-
Börse
Europas Börsen nach Daten und Bilanzen stabiler
Die aktuellen Konjunkturdaten, Hoffnungen auf Zinserhöhungen und solide Unternehmensbilanzen haben die Stimmung der Anleger in Europa angehoben. Der Dax näherte sich seinem Allzeithoch, während der EuroStoxx50 ebenfalls Gewinne verzeichnete. - 22.04.2024
-
Vorsorge
Lohnlücke zwischen Ost und West schließt laut Statistik nur leicht
Vorabberichte des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) enthüllen weiterhin große Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Gemäß der Jahresbilanz des Statistischen Bundesamts 2023 verdienen Vollzeitbeschäftigte im Osten im Schnitt 21% weniger brutto pro Jahr als ihre westdeutschen Kollegen. - 09.04.2024
-
Geldanlage
Gold verkaufen: So geht's und so erhalten Sie den besten Preis
Der Goldpreis-Rekord liegt bei über 2.200 US-Dollar, erst kürzlich erreichte das Edelmetall dieses historische Hoch. Viele Goldbesitzer wollen nun Gold verkaufen. Wir verraten, ob das eine gute Idee ist, wo Sie den höchsten Goldpreis erzielen können und was Sie beim Goldverkauf beachten sollten. - 03.04.2024
-
Vorsorge
Demografie als Wirtschaftsmotor funktioniert nicht mehr
Aus dem demografischen Wandel ergeben sich Herausforderungen und Chancen. Länder weltweit reagieren auf die steigenden Gesundheitskosten und Rentenverpflichtungen auf unterschiedliche Art und Weise. In diesem Kommentar von Stephen Dover, Chief Market Strategist und Head of Franklin Templeton Institute erfahren Sie, wie komplex die Beziehung zwischen Bevölkerungsalterung und Wirtschaftswachstum ist und wie politische Maßnahmen die Auswirkungen der Alterung mildern können. - 25.03.2024
-
Vorsorge
Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent
Kräftiges Plus für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland: Ihre Bezüge steigen im Sommer deutlicher als erwartet. Doch die schwierigen Zeiten für die Rentenkasse deuten sich schon an. - 12.03.2024
-
Vorsorge
Inflation fällt auf Zweieinhalb-Jahrestief - Lebensmittelpreise steigen kaum
Die Inflation in Deutschland erreichte im Februar den niedrigsten Stand seit Juni 2021. Welche Faktoren tragen dazu bei? Wie beeinflussen die sinkenden Energiepreise und die geringere Steigerung der Lebensmittelpreise die Gesamtinflationsrate in Deutschland? - 11.03.2024
-
Karriere
Stellenabbau in Unternehmen und akuter Fachkräftemangel - warum diese Widersprüchlichkeit?
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland bauen Unternehmen massiv Stellen ab. Was führt zu dieser Widersprüchlichkeit? Wie könnte diese Herausforderung bewältigt werden? - 27.02.2024
-
Börse
Börsen beruhigen sich - Dax mit frischem Rekord
Der KI-Hype an den Aktienmärkten hält vorerst an, wobei die Kurse zuletzt recht konstant blieben. Bei US-Aktien zeigt sich ein gemischtes Bild, der deutsche Leitindex ist hingegen weiter auf Rekordjagd. - 29.01.2024
-
Börse
Rätselraten um Geldpolitik drückt Börsen
Experten erwarten eine geldpolitische Lockerung im laufenden Jahr, der genaue Zeitpunkt und das Ausmaß bleiben jedoch ungewiss. - 26.01.2024
-
Geldanlage
EZB pausiert auch im neuen Jahr - Leitzins weiter 4,50 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) pausiert auch im neuen Jahr und lässt die Leitzinsen erneut unverändert. - 23.01.2024
-
Geldanlage
Studie - Geldvermögen in Deutschland wächst um mehr als sechs Prozent
Börsenboom, steigende Zinsen, hohe Sparquote: Das private Geldvermögen in Deutschland ist einer Studie zufolge im vergangenen Jahr gewachsen. Es habe insgesamt um gut sechs Prozent auf 7,9 Billionen Euro zugelegt, teilte die DZ Bank am Dienstag zu ihrer Auswertung mit. 2022 war das private Geldvermögen noch um fast fünf Prozent geschrumpft. - 12.01.2024
-
Geldanlage
Studie: Geldvermögen in Deutschland wächst um mehr als sechs Prozent
Börsenboom, steigende Zinsen, hohe Sparquote: Das private Geldvermögen in Deutschland ist einer Studie zufolge im vergangenen Jahr gewachsen. - 30.11.2023
-
Börse
Kapitalmarktausblick 2024: Cool bleiben und auf Aktien setzen
Union Investment wagt einen Ausblick auf das Börsenejarh 2024: Gerechnet wird mit einem Konjunkturaufschwung nach einem schwachem Winterhalbjahr und einer Inflation im flachen Abwärtstrend. Aktien seien daher im kommenden Jahr die favorisierte Anlageklasse, Selektion sei dabei Trumpf. - 08.11.2023
-
Geldanlage
Aufbau widerstandsfähiger europäischer Small-Cap-Portfolios
Phil Macartney, Fondsmanager für European Equities erläutert, wo Anleger an den europäischen Nebenwertemärkten hochwertige, gut kapitalisierte Wachstumsunternehmen finden können. - 18.10.2023
-
Geldanlage
Studie - Inflation frisst globale Vermögenszuwächse auf
Angesichts hoher Inflation und Jobängste stehen Deutsche Sparer vor finanziellen Herausforderungen. Eine Studie der Allianz erläutert die Änderungen im Konsum- und Sparverhalten der Deutschen. - 13.10.2023
-
Geldanlage
Die Rolle von Rohstoffen im Portfolio: Chancen und Risiken
Rohstoffe zählen seit jeher zu den wichtigsten und sichersten Anlageklassen für Anleger. In diesem Artikel wird auf ihre Vorzüge, Nachteile und Eigenschaften als Investmentklasse eingegangen. - 11.10.2023
-
Vorsorge
Renten hinken Inflation hinterher
Renten und Pensionen hinken der Inflation hinterher. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen Rentnern und Pensionären. Die Linken kritisieren das als ungerecht. - 09.10.2023
-
Börse
Wie beeinflusst die Zentralbankpolitik die Finanzmärkte?
Die Politik der Zentralbanken prägt maßgeblich die Dynamik der Finanzmärkte und beeinflusst sowohl kurz- als auch langfristige wirtschaftliche Entwicklungen. Dieser Artikel beleuchtet, wie monetäre Entscheidungen, von Zinspolitik bis zur Regulierung, das Finanzsystem und dessen Stabilität formen. - 29.09.2023
-
Geldanlage
Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser Anlagen. Erfahren Sie, warum Diversifikation der Schlüssel zu einem erfolgreichen und widerstandsfähigen Portfolio ist und wie Sie die Strategie effektiv umsetzen können. - 25.09.2023
-
Immobilien
Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies wird als stärkstes Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000 verzeichnet. Die Verunsicherung ist groß. Viele Immobilieninteressenten haben den Wunsch nach dem eigenen Heim erstmal pausiert. - 08.09.2023
-
Geldanlage
Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und gleichzeitig Renditen zu erzielen. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von inflationsgeschützten ETFs und Anleihen als potenzielle Instrumente zur Sicherung Ihres Portfolios in einer inflationären Umgebung. - 25.08.2023
-
Geldanlage
Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen. Dieser Artikel beleuchtet Edelmetalle, risikoarme ETFs und Value-Aktien als krisensichere Investitionsmöglichkeiten für langfristige Gewinne. - 08.08.2023
-
Börse
So bekämpft man die Inflation auf effektivem Weg
Wer in Zeiten teils zweistelliger Inflationsraten sein Geld nicht verlieren möchte, muss zwangsläufig an der Börse anlegen. Das zumindest rät der Finanzexperte Mario Lüddemann. - 31.07.2023
-
Börse
Banken im Stress: Aufseher veröffentlichen Ergebnisse von Krisentests
Im Grunde gibt es reichlich realen Stress für Europas Banken. Doch regelmäßig verlangt die Aufsicht von den Instituten, hypothetische Krisenszenarien durchzurechnen. Wie die Branche im jüngsten Test abgeschnitten hat, ist an diesem Freitag bekanntgegeben worden. - 24.07.2023
-
Geldanlage
Noch immer Nullzinsen für Sparerinnen und Sparer bei vielen Banken
Vor einem Jahr beendeten die Euro-Währungshüter die Zeit von Null- und Negativzinsen im Euroraum. Seither hat die Europäische Zentralbank die Zinsen acht Mal in Folge erhöht. Doch nicht alle Sparerinnen und Sparer profitieren davon. - 11.07.2023
-
Vorsorge
Schlecht fürs Portemonnaie - Verbraucherpreise steigen wieder stärker
Die Inflation in Deutschland hat im Juni wieder an Tempo gewonnen. Vor allem gestiegene Lebensmittelpreise zehren an den Budgets der Menschen. - 26.06.2023
-
Geldanlage
Zinserhöhungen kommen bislang kaum bei Sparern an
Von den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank profitieren Sparer bisher kaum. Das geht aus einem Bericht der Bundesbank hervor. Die Gründe dafür überraschen. - 23.06.2023
-
Geldanlage
Vorteile von Immobilienkäufern gegenüber Mietern gesunken
Kaufen oder mieten? Viele Menschen fragen sich, was billiger ist. Eine neue Studie sah 2022 Immobilienkäufer in vielen Regionen vorne. Mit dem Zinsanstieg ist der Vorteil aber kräftig gesunken. Und mit aktuellen Zinsen sieht die Lage noch einmal anders aus.