Artikelsuche
- 07.02.2023
-
Börse
Rekordverlust für Staatsfonds - Warnsignal für Aktienrente
Die Rekordverluste des norwegischen Staatsfonds bleiben auch hierzulande nicht unbeachtet. - 06.02.2023
-
Börse
Zocker oder Spießer? So ticken die Wertpapiersparer
Im Auftrag von Union Investment hat das Marktforschungsinstitut Kantar 2.000 Sparer in Deutschland, die Wertpapiere und Aktien besitzen, zu ihrer Risikoneigung und ihrem daraus resultierenden Sparverhalten sowie zu ihrer Motivation und ihren Herangehensweisen befragt. - 01.02.2023
-
Geldanlage
Finanzinvestoren investieren 2022 weniger in deutschen Mittelstand
Die Management-Buy-Outs sind im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. - 19.01.2023
-
Börse
Studie: Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe Werte für Anleger
Viele deutsche Aktien brockten Investoren in den vergangenen 20 Jahren Verluste ein - darunter prominente Namen. Den Löwenanteil der gesamten Gewinne brachte eine kleine Auswahl an Papieren aus dem Dax, so eine neue Analyse. - 17.01.2023
-
Vorsorge
1,1 Millionen Menschen bekommen Grundrente
Schon heute ist eine siebenstellige Zahl älterer Menschen auf die Grundrente angewiesen. - 13.01.2023
-
Börse
Anwälte: Pleite-Kryptobörse FTX hat über 5 Milliarden Dollar gefunden
Der Kollaps der Börse FTX hat die Krypto-Welt erschüttert. Die Konkursverwalter versuchen seitdem fieberhaft, Gelder zu finden, um Gläubiger zu bezahlen. Nun wurden sie fündig. Es ist aber immer noch unklar, wie hoch eigentlich die Schulden von FTX sind. - 09.01.2023
-
Börse
Studien - Privatanleger scheuen das Risiko und investieren in ETFs
An den Kapitalmärkten sind die Akteure wieder etwas vorsichtiger geworden, wie neueste Erkenntnisse jetzt zeigen.Vorsorge
70 Prozent der Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel die Beiträge
Für 47 Millionen gesetzlich Versicherte steigen aktuell die Beiträge. Doch kaum ein Versicherter wechselt die Kasse. Was tun? - 06.01.2023
-
Geldanlage
Wende am deutschen Immobilienmarkt: Preise sinken erstmals seit Jahren
Erstmals seit Jahren sinken die Preise für Immobilien in Deutschland – eine Trendwende bahnt sich an. - 02.01.2023
-
Börse
Kreuzfahrtbranche holt auf - erstmals über Vorkrisenniveau
Nach den verherrenden Pandemiejahren scheint sich die Lage bei den Kreuzfahrtriesen endlich wieder stabilisiert zu haben. - 20.12.2022
-
Vorsorge
Bündnis fordert kostenlose Schuldnerberatung für alle
Die massiv gestiegenen Energiepreise belasten die Menschen in Deutschland. Doch nicht alle Bürger in finanzieller Bedrängnis erhalten eine kostenlose Schuldenberatung. - 15.12.2022
-
Geldanlage
BaFin-Chef für globale Regulierung der Kryptobranche
Mehr staatlichen Einfluss - das könnte es bald womöglich bei Kryptowährungen geben. - 14.12.2022
-
Vorsorge
Tarifstudie: Hohe Inflation führt zu historischem Reallohnverlust
Die Verbraucherpreise steigen deutlich stärker als die Löhne. Beschäftigte haben dadurch real weniger Geld zur Verfügung. - 12.12.2022
-
Vorsorge
Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger zahlen
Versicherte können zum Jahresende Beiträge der Kfz-Versicherung sparen. Laut einer Berechnung kann rasch eine dreistellige Summe zusammen kommen.Vorsorge
Verzinsung von Lebensversicherungen - Trendwende in Trippelschritten
Das Zinstief nagte jahrelang an der privaten Altersvorsorge. Jetzt steigen die Zinsen am Kapitalmarkt wieder. Ob Kunden von Lebensversicherungen im größeren Stil davon profitieren, ist aber fraglich. - 09.12.2022
-
Börse
Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich
Langfristig steigen Aktienkurse immer - so zumindest lautet ein überlieferter Börsenlehrsatz. Doch „langfristig“ bedeutet „mehrere Jahrzehnte“ und kann herbe Einbrüche beinhalten. Viele Bürger bleiben misstrauisch. - 05.12.2022
-
Vorsorge
Krankenkasse wechseln: So viel sparen Versicherte zum Jahr 2023
Viele Krankenkassen erhöhen zum neuen Jahr die Beiträge. Mit einem Wechsel können die Versicherten viel Geld sparen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung. - 02.12.2022
-
Karriere
Trotz konjunkturellem Gegenwind - Rekord bei Erwerbstätigen in Deutschland
Die Zahl der hierzulande Erwerbstätigen ist wieder einmal auf ein Hoch gestiegen, obwohl es konjunkturell recht bescheiden aussieht.Vorsorge
Lindner will trotz höherer Schuldenquote Steuern nicht erhöhen
Der Staat muss mehr Geld ausgeben, die Steuern sollen nach Ansicht von Finanzminister Lindner dennoch nicht weiter erhöht werden. - 30.11.2022
-
Geldanlage
Sinkende Börsenkurse: Geldvermögen der Bundesbürger könnte beträchtlich schrumpfen
Die Aktienkurse sinken, die Auswirkungen auf das Geldvermögen der Deutschen sind beträchtlich. - 21.11.2022
-
Börse
Dividendenzahlungen steigen dank Ölkonzernen gewaltig
Aktionäre dürften sich bald womöglich auf höhere Dividendenzahlungen freuen. Grund sind vor allem die Milliardengewinner der Mineralölkonzerne. - 14.11.2022
-
Karriere
Vorstandsfrauen verdienen im Schnitt mehr als Männer
Frauen kommen in den Vorstandsetagen börsennotierter Firmen nur langsam voran. Sie verdienen im Schnitt aber mehr als Männer. Der Gehaltsvorsprung ist zuletzt allerdings geschrumpft. - 07.11.2022
-
Börse
Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"
Nicht alles ist schlecht - zumindest lässt das die neueste Einschätzung der Investoren vermuten.Börse
Warum Tech-Aktien bald wieder zulegen könnten
Aktien von großen Technologie-Unternehmen stehen in diesem Jahr gehörig unter Druck. Wird das auch die nächsten Jahre so bleiben?Vorsorge
Ifo: Einzelhandel fehlen die Kunden
Kunden sind derzeit Mangelware. Das gilt vor allem für den Einzelhandel.Vorsorge
Gezerre um Bürgergeld - Merz will Regelsätze zügig anheben
Am Donnerstag kommt das Bürgergeld-Gesetz zu letzten Beratungen in den Bundestag. Doch noch immer gibt es Streit. CDU-Chef Merz will diesen nun entschärfen - zumindest ein wenig. - 31.10.2022
-
Geldanlage
Finanzministerium will Freibetrag auf 10908 Euro erhöhen
Künftig sollen Einnahmen nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums bis zu einem Betrag von 10908 Euro steuerfrei bleiben. - 24.10.2022
-
Börse
Stagflation: Welche Aktien davor schützen können
Eine neue Untersuchung hat analysiert, welche US-Unternehmen in der Hochinflationsphase der Siebziger und Achtziger besonders gut abschnitten. Besonders ein Merkmal sticht hervor.Geldanlage
Bitcoin-Automaten in Supermärkten: Was man wissen muss
Bitcoin-Automaten könnten die Lösung für manche an Kryptowährungen interessierte Personen sein. Doch die Verbraucherzentrale NRW warnt.Börse
Auftragsbücher der deutschen Industrie prall gefüllt wie noch nie
EIne Rezession könnte bevorstehen. DIe deutsche Industrie hat gegenwärtig dennoch mehr als genug zu tun. - 21.10.2022
-
Ratgeber
Karibik-Inseln: Wohin soll es zuerst gehen?
Karibik mögen sicher bei Film-Fanatikern die Erinnerung an Jack Sparrow und seinen Crew wecken, doch jedermann hat zumindest einmal im Leben an die Insel-Gruppe als Traumparadies und Urlaubsziel gedacht. - 17.10.2022
-
Immobilien
Immobilie selbst sanieren mit KfW-Förderung – geht das?
Viele Hausbesitzer wollen in den kommenden Jahren CO2-modernisieren. Aber wer selbst Hand anlegt, geht bei der KfW-Förderung leer aus. Was tun? - 13.10.2022
-
Vorsorge
Ökonomen schlagen Kostenbremse für Gas vor
Wie können die ausufernden Gaspreise gebremst werden? Verschiedene Ökonomen haben dazu nun Stellung genommen. - 10.10.2022
-
Börse
Deindustrialisierung: Die große Gefahr für die Altersvorsorge
Immer mehr Experten warnen vor einer Abwanderung vieler Industriebetriebe. Das könnte nicht bloß Arbeitsplätze kosten. - 05.10.2022
-
Börse
Bärenmarkt: Wie Sie jetzt investieren sollten
Die Börsen weltweit kannten im vergangenen Jahrzehnt nur eine Richtung: aufwärts. Damit ist jetzt erstmal Schluss: Die gute Nachricht: Investieren lässt sich im Bärenmarkt genauso wie inn einer Hochphase. Man muss nur wissen wie.Vorsorge
Lindner verteidigt 200 Milliarden Euro schweres Entlastungspaket
Das 200 Milliarden Euro Entlastungspaket belastet den Bundeshaushalt. Finanzminister Lindner wehrt die verbalen Angriffe jedoch ab.Vorsorge
Verbraucherlaune kurz vor Start des Weihnachtsgeschäfts auf Rekordtief
Die zahlreichen Krisen wirken sich auf nahezu jeden Lebensbereich aus. Jetzt also ist auch das Weihnachtsgeschäft betroffen. - 30.09.2022
-
Geldanlage
Privatkredite: Wenn die Freundschaft beim Geld endet
37 Prozent der Deutschen haben laut einer aktuellen Umfrage schon einmal einer nahestehenden Person Geld geliehen. Ist das eine gute Idee? - 29.09.2022
-
Börse
Volkswagen: „Porsche-Börsengang gibt uns finanzielle Kraft“
Porsche ist an die Börse gegangen. Das dürfte wohl noch hohe Wellen schlagen.Karriere
Studie: Höherer Mindestlohn gut für rund 6,6 Millionen Beschäftigte
Mehrere Millionen Menschen dürften hierzulande nach Schätzungen des WSI von der Anhebung des Mindestlohns profitieren. - 26.09.2022
-
Immobilien
Lohnt sich der Teilverkauf einer Immobilie?
Die Inflation ufert aus und die gesetzliche Rente gerät immer mehr unter Druck. Manche Senioren verkaufen darum einen Teil der eigenen Immobilie. - 19.09.2022
-
Börse
Anleger sind der Rüstungsindustrie gegenüber weniger skeptisch
Galt es zuvor noch als verpönt, Geld in die Rüstungsbranche zu investieren, hat sich diese Sichtweise seit dem Ukraine-Krieg bei vielen geändert. - 05.09.2022
-
Karriere
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice
Obwohl schon lange keine Pflicht mehr besteht, arbeitet rund ein Viertel aller Angestellten unverändert von zu Hause aus. - 02.09.2022
-
Börse
Ausläufer des Coronavirus - Generation Z wagt sich an die Börse
Während der Pandemie haben junge Menschen die Börsen entdeckt. Die Risiken bleiben oftmals außen vor. - 29.08.2022
-
Karriere
Minus von 4,4 Prozent: Warum die realen Löhne fallen
Die inflationsbereinigten Löhne sinken in Deutschland seit dem Jahr 2019. Ursache ist nicht bloß die Inflation.Immobilien
Bremsen die Zinsen Bauherren zunehmend aus?
Die Finanzierung des persönlichen Eigenheims rückt für viele in weite Ferne. Schuld daran sind die steigenden Zinsen. - 22.08.2022
-
Vorsorge
Wachsende Kinderarmut durch Entlastungen verhindern?
Die Jüngsten der Gesellschaft sind von den steigenden Preisen mit am stärksten betroffen. Viele von ihnen drohen in die Armut abzurutschen. Gegenlenken sollen jetzt weitere Entlastungen. - 18.08.2022
-
Karriere
Junge Menschen sind finanziell abhängiger
Die Mehrheit der 15- bis 24-Jährigen ist heutzutage auf monetäre Unterstützung anderer angewiesen. Verantwortlich dafür ist vor allem die Lage auf dem Arbeitsmarkt. - 08.08.2022
-
Immobilien
Immobilienblase: „Miete statt Zins bestimmt wieder den Preis“
Laut dem Berliner Forschungsinstitut Empirica beginnt gerade das Ende des Immobilienbooms. Der bundesweite Blasenindex stagnierte im zweiten Quartal.Geldanlage
Mittelschicht greift immer öfters zur Pfandleihe
Das Geschäft von Pfandleihern in Deutschland zieht an. Die Inflation könnten den Bedarf weiter erhöhen, vermuten Branchenvertreter.
Gefundene Autoren: